


Im Sommer über die Klimaerwärmung reden
Ein Klimagipfel der besonderen Art: Im Generationentalk diskutierten der Grüne Nationalrat Jo Lang, die junge Grünliberale Jessica Juma und deren Präsident Pascal Vuichard über die Vielfliegerei und Visionen für...

Sofa sucht… Paargeschichten
An zwei Abenden setzen sich je drei Paare zu uns aufs Sofa. Ein gemeinsam ausgewähltes Kunstwerk bewegt sie, vor dem Publikum über das Besondere an ihrer Beziehung zu...

In Tandems zu «Beziehungen» pinseln
Am 11.11. um 11:11 Uhr greifen wir selber zum Pinsel.

Videopodcast: Ein bewegter Generationentalk zu 1968
1968 ist historisch geworden und wir fragen: Was bleibt? Pier Hänni lebte in einer Kommune und war von den 60ern bewegt. Gemeinsam mit der Historikerin Leena Schmitter diskutiert er...

UND ganz musikalisch zum Zweiten
Jung und Alt musizieren zum zweiten Mal zusammen! Teilnehmen können alle, die Freude am Musizieren, Singen, Tanzen haben. Eine Vorbereitung oder Vorkenntnisse sind nicht nicht notwendig.

Langweilig und langsam? Alec von Graffenried und Sophie Achermann über das Lebensgefühl von Bern
Der Tod von Alexander Tschäppät und der Meistertitel für YB: Die Stadt Bern im Wechselbad der Gefühle. Im Generationentalk diskutieren Sophie Achermann und der Stapi Alec von Graffenried...

Lexikon der Atemgeräusche
Aufatmen, Blasen, schnalzen, seufzen: Wie klingt eigentlich Atem? Zur aktuellen Ausstellung im Kunstmuseum Thun «Jeppe Hein. Einatmen – Innehalten – Ausatmen» versuchten Teilnehmende des Cafe drunter und drüber, Atem...

Gemeinsam ins Museum: Ihr Atem, Ihre Sinne
Bis Ende Juli ist die Ausstellung «Jeppe Hein. Einatmen – Innehalten – Ausatmen» im Kunstmuseum Thun zu sehen. Im Café drunter und drüber, am 11. Juni, bieten wir ein...