Covid-19-Gesetz: Die UND-Debatte zum Nachschauen
Erneut stimmen die Wahlberechtigten über das Covid-19-Gesetz ab. Besonders das Covid-Zertifikat sorgt für grosse Diskussionen. Doch um was geht es genau? Was passiert, wenn wir diese Fassung annehmen, welche...
«Future Skills» – Digitaltag zum Dritten
Welche Fähigkeiten brauchen wir, um unser Berufsleben auch in einer digitalisierten Zukunft vernünftig oder gar sinnstiftend gestalten zu können? Wie kann die Gesellschaft als Ganzes, wie können Menschen jeden...
Sprache ist nicht nur Hilfsmittel!
Virginie Borel und Hans Stöckli sprechen am Generationentalk von «Herzenssprache» und «Partnersprache» und betonen sowohl den kulturellen wie den wirtschaftlichen Wert der Zwei- und Mehrsprachigkeit. Biel lebt die Zweisprachigkeit...
Arbeit ist Arbeit – egal, ob bezahlt oder freiwillig
Wie kann ein Projekt gelingen, das von freiwilligen und bezahlten Mitarbeitenden gemeinsam getragen wird? Welche Stolpersteine können auftauchen und wie lassen sich Konflikte lösen? Diese Themen erörterten 14...
Umfrage zu Themen für Generationentalks 2022
Wir benötigen deine Hilfe für die Themen der Generationentalks im 2022. Wir möchten wissen, welche Themen Dich persönlich am meisten interessieren und freuen uns auf neue Themenvorschläge.