


«Hass muss verlernt werden»: Das Politpodium zum Nachschauen und Nachhören
Hate Speech ist insbesondere im digitalen Raum verbreitet. Was sind die Auswirkungen von Hatespeech auf Individuum, Gesellschaft und Demokratie? Und wer kann was dagegen unternehmen?

Unendliches Wachstum in einer endlichen Welt? Das Generationenforum zum Nachschauen und Nachören
Am vierten Generationenforum zum Thema Klima ging es nicht nur um Krise, Kosten und knappe Ressourcen, sondern auch um Glück und Chancen. Mathias Binswanger und die lokalen Podiumsgäste kamen...

GastgeberInnen: Die mit Löffeln, Schlüsseln und Herzen tanzen
Über 20 künftige freiwillig engagierte GastgeberInnen erfuhren zwei Stunden lang, wie vielfältig, verantwortungs- und lustvoll ihre künftigen Einsätze im Begegnungscafé Offenes Höchhus sein werden. Es gilt, den BesucherInnen einen...

Ein einstimmiges JA! für das Begegnungszentrum Offenes Höchhus in Steffisburg
Am 28. April hat der Grosse Gemeinderat Steffisburg ein einstimmiges JA! zum Offenen Höchhus und einer Partnerschaft mit dem UND Generationentandem ausgesprochen. Ab 1. Mai steht das Offene Höchhus...

Der lange Weg zum Ziel: Wie das Begegnungszentrum Offenes Höchhus zustande kam
Es ist so weit: Wir ziehen um. Und nicht nur das: Wir dürfen sogar ein Begegnungszentrum eröffnen. Von der Idee bis zur Realisierung dauerte der Prozess gut eineinhalb Jahre....

Einzigartiges Generationenwohnprojekt vor der Bewährungsprobe
Der Generationenpark im Mühlepark-Areal in Brittnau bietet innovatives, selbstbestimmtes Wohnen und Leben, wovon vor allem junge Menschen bereits Gebrauch machen. Das Wohnkonzept verdient Resonanz als valable Alternative zum Einfamilienhaus...

Das sind die digitalen Herausforderungen bei Jung und Alt
Unsere Welt wird immer digitaler. Sowohl ältere als auch jüngere Menschen müssen lernen, damit zu leben. Daniel Roth, Digital-Kursleiter vom Thuner «UND Generationentandem», erklärt im Interview, wie man sich...
