Eine Hauptversammlung scheint eine langweilige aber notwendige Sache zu sein. Notwendig ist sie natürlich auch für den Verein UND Generationentandem – aber deswegen noch lange nicht langweilig. Oder?!
So sieht eine gelungene Hauptversammlung aus – die besten Bilder von Manuel Meister
Fabienne Ayer, seit November 2015 im Vorstand verantwortlich für PR, begrüsste die Mitglieder des Vereins zur 5. ordendlichen Hauptversammlung. Elias Rüegsegger, der redaktionelle Leiter und Vorstandsmitglied von UND, blickte mit Bildern auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Erfreulich sei die Entwicklung von Abonnemente- und Mitgliederzahlen.

Der Verein konnte im letzten Vereinsjahr neue Mitglieder hinzugewinnen – von 83 auf neu 107. Darunter sind auch einige neue Engagierte, die ihre Arbeit für UND in den verschiedenen Bereichen aufgenommen haben. «Das bringt frischen Wind und viele neue Ideen in unser Team», sagte Elias Rüegsegger.
Neue Struktur bewährt sich
In kleiner Gruppe wurde vor einem Jahr die Vereinsstruktur überarbeitet und neue Leute für Vorstand, Live-Team und PR-Bereich gesucht. Der Vorstand agiert nun seit November 2016 in engagierter Zusammenarbeit von Barbara Tschopp, Blanca Thurian, Fabienne Ayer, Elias Rüegsegger.
Dabei hatte auch UND live im vergangenen Jahr Fahrt aufgenommen. Das Live-Team hat sich vergrössert – in Zukunft können so noch mehr generationenverbindende Events organisiert werden. Highlights im letzten UND Jahr waren: Besuch im Centre Dürrenmatt – Ausstellung Dialog mit der Zeit im Museum für Kommunikation – Event Kubanische Träume – erster Generationentreff Café drunter & drüber.
Redaktion: läuft!
Die redaktionelle Arbeit – Print und Online – wurde von der Kernredaktion im letzten Jahr weiterentwickelt. Es wurden vier Schwerpunktthemen behandelt: «Autumn Leaves», «Träume», «Fortschritt» und «Schönheit».

Die Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt in der Redaktion ist für alle Beteiligten bereichernd.
Mit dem Anfang des neuen Vereinsjahr verabschiedete der Vorstand Gaby Jordi aus dem Administrationsteam und Jürg Krebs aus der Kernredaktion. Ihre Arbeit wurde gewürdigt. Auch in Zukunft bleiben sie dem Verein treu.
Film bewegte Jung und Alt
Nach der Hauptversammlung zeigten der Slampoet Remo Rickenbacher und der Filmemacher David Oesch ihren provokativen Film «Stadt der Falten» und stellten sich der Diskussion über ihr Werk über die Stadt Thun und die vielen älteren Menschen, die hier wohnen. Die engagierte Diskussion wurde dann auch beim Apéro weitergeführt.
Mitglied werden?
Wollen Sie den Verein UND Generationentandem auch unterstützen und Teil des Generationentandems werden? Das freut uns – dann hier lang…