
Was braucht es fürs Zusammenleben verschiedener Menschen? Was ist die gemeinsame Basis für einen Austausch zwischen den Generationen? «Toleranz» ist dafür ein oft genanntes Wort.
Mit diesem Wort befasst sich auch die Gemeindewoche der Kirchgemeinde Hilterfingen. Mit fünf verschiedenen Programmpunkten zwischen dem 4. und dem 11. Januar 2015 bietet die Hilterfinger Kirche dem Thema einen Platz.
Stück in Wort und Musik
Am Freitag, 9. Januar 2015 tritt in diesem Rahmen auch ein UND-Team auf und bringt das Stück «Wenn Jung und Alt…» zum zweiten Mal zur Aufführung. Bereits im Rahmen des Thuner Adventskalenders wurde das Stück in Wort und Musik aufgeführt. Ein junger Mann und eine ältere Frau treffen in diesem Stück aufeinander. Ohne auch nur ein Wort miteinander zu wechseln, wachsen die gegenseitigen Vorurteile zu unüberwindbaren Mauern an. Der direkte Austausch geschieht dann doch, wenn auch nur in einem absurd surrealen Traum. Aus dem Publikum ertönen verstörende Zwischenrufe von Jung und Alt, die sprachlich in die Rolle der jeweils anderen Generation schlüpfen. Die musikalisch vielseitige Umrahmung und Unterbrechung thematisiert die verschiedenen Charaktere und kann Jung und Alt schlussendlich über die Musik zusammenführen.
Das Stück von Samuel Müller, Livia Thurian (sie schrieben die Musik) und Elias Rüegsegger (er schrieb den Text) passt zum Thema Toleranz. Im Anschluss berichtet Elias Rüegsegger, der die Redaktion von UND leitet, über seine Toleranz-Erfahrungen in der Arbeit mit Jung und Alt. Er spricht darüber, was für ihn Toleranz bedeutet und ob sie überhaupt erstrebenswert ist.

Informationen zur Gemeindewoche:
Flyer Gemeindewoche