In der gegenwärtigen Situation finden die Anlässe von «und» online digital per Zoom statt. Nächster Termin für «Wie geht es dir?» am 7. April 2020 um 19.30 Uhr.

Wer kommt wohl an die monatlichen Treffen im UND-Raum? Worüber wird gesprochen? Wie läuft so eine Gesprächsrunde ab und wozu soll ich ganz Persönliches eigentlich ausgerechnet da preisgeben? Hand aufs Herz: Wie viele haben sich diese Frage schon gestellt beim Lesen des schön aufgemachten Flyers oder des Beitrags auf www.generationentandem.ch?
Wer – Was – Wie – Wozu?
Livia Thurian (25) und Sandra Steiner (25), zwei Frauen mit fundiertem Fachwissen, laden UND-Mitglieder und Menschen, die (noch) nicht Mitglieder sind, zum Austausch ein. Es kommen bislang mehrheitlich ältere Leute, bis anhin pro Abend 7 – 10 Gesprächsbereite, die über ihre Alltagserlebnisse berichten und sagen, wie es ihnen dabei ergeht. Dafür, dass es nicht bloss eine Plauderrunde wird, sorgen die beiden Moderatorinnen. Sie strukturieren den Ablauf: eine kurze Achtsamkeitsübung zum Einstimmen, Fragen in die Runde, damit das Gespräch in Gang kommt und nicht von Einzelnen dominiert wird, ein gelungener Schlusspunkt.

Sorgen und Freuden teilen schafft Gemeinsamkeit. Mal über etwas zu sprechen, das man sonst mit sich alleine rumträgt, kann entlasten und vielleicht ähnlich Gesinnten zeigen, dass sie nicht alleine so empfinden. Verschiedene Teilnehmende kommen mehrmals und berichten dann, wie es ihnen seit dem letzten Treffen ergangen ist oder was sich zum Guten gewendet hat. Die Themen sind vielfältig: Sorgen ums Klima oder soziale Entwicklungen, Altersbeschwerden, «Wozu bin ich denn noch zu gebrauchen?» bis hin zu ganz Privatem. Die Anteilnahme in der Gruppe und die Gewissheit, dass das Besprochene diskret behandelt wird, sind für alle wohltuend. In der Runde können sich Lösungen für scheinbar verfahrene Situationen aufzeigen. Wenn mal etwas akut aufbricht, teilen sich die Moderatorinnen auf und fangen die Situation in einem Zweiergespräch auf.

Und so geht «Wie geht es dir?» Die Frauen und Männer finden sich ein. Sie begrüssen Unbekannte herzlich, freuen sich über bekannte Gesichter und fragen gleich: «Wie geht es dir?» Die lachende Antwort, «Das sage ich erst in der Runde», schafft gleich eine muntere Atmosphäre. Gespannt – die Neuen bestimmt auch etwas aufgeregt – nehmen alle im Stuhlkreis Platz. Eine Teilnehmerin vermeldet gleich, dass sie nur zuhören und vorerst gar nichts sagen will. Doch es kommt anders. Das anfänglich etwas stockende Gespräch – gut gibt es die Moderatorin – fliesst schliesslich und alle beteiligen sich. Die zwei Stunden sind nur allzu rasch vorbei und es herrscht im wörtlichen und übertragenen Sinn Aufbruchstimmung.
Moderatorinnen: Livia Thurian (25), Sandra Steiner (25)