Bahnhofshalle Thun – Wochenplan – 20. März 2023
Tag | 8-10 Uhr | 10-12 Uhr | 12-14 Uhr | 14-16 Uhr | 16-18 Uhr |
---|---|---|---|---|---|
Montag (20. März) | Hans M. | ||||
Dienstag (21. März) | Franz K. | Sonja S. | Ursula K. | ||
Mittwoch (22. März) | Monika H. | Fritz Z. | |||
Donnerstag (23. März) | Ruth B. | Roland B. | |||
Freitag (24. März) | Rita A. | Heidi H. | Monika K. | ||
Samstag (25. März) | |||||
Sonntag (26. März) |
Die Idee «Zuhörbänkli»
Das Zuhörbänkli geht auf eine Idee von Franz Klopfenstein zurück, der es 2018 mit dem Wunsch initiierte, dass Menschen einander mit offenen Ohren, Respekt und Verständnis begegnen können. Es soll eine niederschwellige Gesprächsmöglichkeit anbieten und erhebt keinen therapeutischen Anspruch. UND Generationentandem führt das Projekt weiter.
Das Zuhörbänkli bietet die Möglichkeit, etwas zu erzählen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Eine Gruppe engagierter freiwilliger ZuhörerInnen ist für dich da, hört dir zu und freut sich… gerade auf dich!
Die ZuhörerInnen sind jeweils für zwei Stunden vor Ort. Auf dem Wochenplan, der direkt am Bänkli angebracht ist, erfährst du, wer wann vor Ort ist. Wenn du dich vorher informieren möchtest: Der aktuelle Wochenplan ist immer hier online.
In Thun: Freiwillige ZuhörerInnen von UND Generationentandem
Die ZuhörerInnen sind freiwillig Engagierte von UND Generationentandem. Hauptvoraussetzung ist Interesse am Gegenüber. Die künftigen ZuhörerInnen erhalten vor ihrem ersten Einsatz eine kurze Anleitung zu wichtigen Regeln der Gesprächsführung. Die engagierten freiwilligen ZuhörerInnen können an in der Bahnhofhalle auf dem besonderen Bänkli Platz nehmen.
Sie freuen sich auf dich und warten auf deine Geschichten. Egal, ob lustig, traurig, kurz oder auch länger, alles ist willkommen, denn: Es entsteht immer etwas Besonderes auf dem besonderen Bänkli.
Mitmachen?
Hast du ein offenes Ohr, bist du geduldig und begeistert vom Zuhören? Dann mach mit! Nach einer Einführung bist du als offizielleR ZuhörerIn dabei. Du bestimmst, wann und wie lange deine Einsätze dauern.
Melde dich bei uns: zuhoeren@generationentandem.ch | 079 836 09 37
Wir suchen noch weitere ZuhörerInnen. Wer Lust hat, als ZuhörerIn auf dem Bänkli Platz zu nehmen, melde sich bei zuhoeren@generationentandem.ch.

Das Zuhörbänkli in Thun
Mehr zum neuen Thuner Zuhörbänkli gibt es hier.
Das Zuhörbänkli in Interlaken
Auch in Interlaken gibt es mittlerweile ein Zuhörbänkli. Es steht im Garten des Zentrum Artos. In Lori Michel, der Koordiantorin des Begegnungsortes hat UND Generationentandem eine ideale Partnerin gefunden. Das Zuhörbänkli sei ihr eine «Herzensprojekt», bekennt sie im Artikel im Thuner Tagblatt.
Alle Informationen, wer wann auf dem Zuöhrbänkli sitzt findet ihr hier
Im Garten des Zentrum Artos in Interlaken: Zuhörerin L. und Hotelgast R. im Gespräch. – Bild: Lori Michel
Das Zuhörbänkli unterwegs
2021 war das Zuhörbänkli als Kooperation-Projekt von UND Generationentandem mit dem Berner Generationenhaus in Bern, in der Stadtoase des Berner Generationenhaus.

Neben den freiwilligen ZuhörerInnen von UND Generationentandem hörten im Berner Generationenhaus VertreterInnen von Institutionen zu. Beispielsweise von 143, malreden, Lesen und Schreiben Bern, jeweils am Mittwoch Nachmittag zwischen 14 und 16 Uhr auf dem Bänkli.
Ab dem 1. Dezember machte das Zuhörbänkli Platz für das Dialoghäuschen auf dem Wintermarkt. Beim Kerzenziehen kamen da auch viele schöne Gespräche zustande.
Ein Plaudertisch in Bern. – Bild: Andy Hochstrasser
Ein Tisch zum Plaudern und Kontakte knüpfen
Beim Essen ins Gespräch kommen, Menschen kennenlernen, lachen und sich austauschen. Der neue «Plaudertisch» im Innenhof des Berner Generationenhaus macht auf niederschwellige Art Begegnungen möglich. Von Mai bis Ende September als Kooperation mit UND Generationentandem.
Gespräche unter schattenspendendem Dach und fröhlichen Wimpeln. – Bild: Andy Hochstrasser
Der Plaudertisch steht allen offen. Wer Lust hat, beim Essen oder Trinken Gedanken oder Geschichten zu teilen, ist am Tisch willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Idee ist, dass spontane und zufällige Begegnungen entstehen. Wer weiss, vielleicht ergibt sich sogar eine neue Freundschaft?
Öffnungszeiten
Der Plaudertisch ist zugänglich, wenn der Innenhof des Berner Generationenhaus offen ist.
Montag bis Samstag, 9 – 19 Uhr
Bei Veranstaltungen und je nach Wetter sind Anpassungen möglich
Mehr Infos: www.begh.ch/plaudertisch
UND-Engagierte Fritz Zurflüh und Ursina Rageth mit dem Mitarbeiter des Berner Generationenhaus . – Bild: Andy Hochstrasser
Berichte in den Medien
- Der Bund, 5.7.2021. Das Bänkli macht aus Fremden Gesprächspartner.
- Radio RaBe, 24.6.2021: Reportage vom Zuhörbänkli.
- Zur Geschichte des Zuhörbänklis. Ein Interview mit dem Initianten Franz Klopfenstein. Hier nachlesen.
- Berner Landbote, 15.1.2020: Ein guter Grund, den Zug zu verpassen
- Regional Diagonal, SRF, 28.12.2020: Ein Zuhörbänkli gegen die Einsamkeit
- Thuner Tagblatt, 30.1.2020: Zuhörbänkli im Bahnhof findet Anklang
- Thuner Tagblatt, 3.12.2019: Zuhörbänkli in der Bahnhofshalle
- SBB: Zuhörbbänkli im Bahnhof Thun (Artikel entfernt)
- Das Zuhörbänkli im Bahnhof Thun. Blogbeitrag von UND.
- Thuner Tagblatt: Das Zuhörbänkli Interlaken, Zentrum Artos