Der Klimawandel und der Biodiversitätsverlust gehören zu den grössten Herausforderungen unserer Zeit. Insbesondere Städte müssen grüner werden, um diese Herausforderungen zu meistern. Es stellt sich die Frage, wie durch einfache Massnahmen eine Pflanzenvielfalt auch in urbanen Umgebungen gefördert werden kann.

Im Rahmen einer Veranstaltung des Netzwerks S UND S (Senior:innen für Senior:innen) laden wir am 22. August zu einem Ausflug in den Botanischen Garten in Bern ein. Dort spricht der Agrarwissenschaftler Matthias Erb über Biodiversität, die Bedeutung von Begrünungen und sein innovatives Bewässerungssystem «Boum». Matthias Erb leitet derzeit ein Begrünungsprojekt in der Postgasse in Bern, mit dem Ziel, diese Gasse zur «grünsten Gasse der Schweiz« zu machen. Wir schliessen den Ausflug mit einem gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Du Nord in Bern ab.
Anmeldung: sunds@offeneshoechhus.ch oder per Post (Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg) (Anmeldetalon zum Herunterladen)
Anreise: mit dem Zug, Treffpunkt: 8.50 Uhr in der Bahnhofshalle Thun
Kosten: Kosten für Reisen und Essen müssen selbst übernommen werden (für Netzwerkmitglieder: 30 Franken)
Was ist S UND S?
S UND S ist ein politisch und konfessionell unabhängiges Netzwerk für Senior:innen. Ohne formelle Mitgliedschaft
oder Beiträge werden Interessiert 4-5 Mal im Jahr zu Veranstaltungen – Filmvorstellung, Fachreferate oder Workshops – eingeladen. Die von der Gemeinde Steffisburg finanzierte und deshalb kostenlosen Treffen sind geprägt von regem
Informationsaustausch und der Pflege sozialer Kontakte. Das Highlight des Jahres ist ein gemeinsamer Ausflug.
Das Netzwerk S UND S setzt auf Kooperation statt Konkurrenz, abgestimmt mit anderen lokalen Organisationen und
im Einklang mit dem Altersleitbild 2016 von Steffisburg und Umgebung.
Seit Januar 2024 wird das Netzwerk durch den Verein UND Generationentandem koordiniert.