Ob im Bundeshaus, am Stammtisch oder beim Familienausflug: Unterschiedliche Meinungen führen zu hitzigen Debatten. Mit Fernsehmoderator Patrick Rohr und Sozialpsychologin Margit E. Oswald lassen wir im Maitalk die Gesprächskultur...
Generationentandem-iger geht’s gar nicht: Vier Junge, vier Alte, vier Frauen, vier Männer. Eine achtköpfige Gruppe, die sich verbindlich für mehrere Treffen zusammenfindet. Ein Erfahrungsbericht.
Was ist alles schon im Gange, um das Generationenfestival 2023 auf die Beine zu stellen? Die Vorfreude auf das nächste Festival ist enorm, gleichzeitig steigt die Herausforderung mit der...
In der Schweiz leben gemäss Bundesamt für Statistik rund 1,8 Millionen Menschen mit einer Behinderung. Häufig fehlen jedoch transparente und verlässliche Informationen zur Barrierefreiheit von öffentlichen Gebäuden und Plätzen....
Du sag mal, was inspiriert dich in deinem Leben? Über diese Frage sprechen Manuela Bamert und Werner Kaiser in der ersten Ausgabe der neuen Rubrik «Du sag mal...».
Ein Filmtipp von Lavinia Duda: Am 23. März 2023 zeigte das Kino Rex in Thun «Blaubeerblau», ein Film über das Sterben. UND-Autorin Lavinia Duda besuchte die Vorstellung und teilt...
Zählst du dich zu den Menschen, welche gerne ihre Gedanken zu Papier bringen? Unsere Rubrik «Gedanken-Schatulle» könnte genau das richtige Gefäss dafür sein und ist offen für Alle –...
Am vierten Generationenforum zum Thema Klima ging es nicht nur um Krise, Kosten und knappe Ressourcen, sondern auch um Glück und Chancen. Mathias Binswanger und die lokalen Podiumsgäste kamen...
Der Generationenpark im Mühlepark-Areal in Brittnau bietet innovatives, selbstbestimmtes Wohnen und Leben, wovon vor allem junge Menschen bereits Gebrauch machen. Das Wohnkonzept verdient Resonanz als valable Alternative zum Einfamilienhaus...
Weltweit nutzen über 3 Milliarden Menschen die sozialen Medien. Laut einer deutschen Studie gehen wir täglich mehr als 80mal (alle 18 Minuten!) «ins Netz», um zu «chatten» oder zu...
Ob Sex im Alter oder Erdbeben im Nahen Osten: Dienstag für Dienstag diskutieren in der SRF-Sendung «Club» ExpertInnen, PolitikerInnen, Persönlichkeiten und Betroffene über das, was die Menschen bewegt. Eine...
Zu dieser ernsten Frage haben sich vier Teammitglieder deutlich unterschiedlichen Alters zusammengesetzt. Zuerst testeten sie einander mit ihren spezifischen Ausdrucksweisen; dann versuchten sie ihr eigenes Sprachverhalten zu klären.
Entwickeln sich Gräben in unserer Gesellschaft? Erleben wir eine Polarisierung von Meinungen? Ja, diese Tendenzen gibt es. Doch es gibt auch Projekte, die dieses Problem angehen wollen: «Lasst uns...
Hate Speech ist insbesondere im digitalen Raum verbreitet. Was sind die Auswirkungen von Hatespeech auf Individuum, Gesellschaft und Demokratie? Und wer kann was dagegen unternehmen?
Über 20 künftige freiwillig engagierte GastgeberInnen erfuhren zwei Stunden lang, wie vielfältig, verantwortungs- und lustvoll ihre künftigen Einsätze im Begegnungscafé Offenes Höchhus sein werden. Es gilt, den BesucherInnen einen...
Am 14. April kündigte die Gemeinde Steffisburg an, dass sie das Höchhus kaufen und im Erdgeschoss des historischen Gebäude ein Begegnungszentrum, betrieben durch UND Generationentandem, ermöglichen möchten. Am 28....