UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

«Wir haben uns weiterentwickelt»

Corona – eine riesige Herausforderung für ein Generationenprojekt wie das Unsrige. Jetzt, wo sich die Pandemie-Wogen allmählich glätten, ist es Zeit für eine Zwischenbilanz. Wie hat der Verein UND Generationentandem die Krise gemeistert und wie können wir als Gesellschaft solche Situationen nutzen, um Generationensolidarität zu fördern?

Montag, 15. Juni 2020 Livia Thurian (30)Vreni von Känel (71)Annemarie Jöhr (65)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Wieder physisch: Das Co-Präsidium. Livia Thurian und Vreni von Känel sehen sich nach Monaten wieder live. Hier zum Fototermin im KulturGartenSchadau. – Bild: Annemarie Jöhr

Livia: Endlich, nach drei Monaten Durststrecke, dürfen wir uns an unseren Events wieder physisch sehen. Mir wurde in dieser Pandemie bewusst, wie stark eine solche Krise UND Generationentandem als Generationenprojekt herausfordert. Wir zeichnen uns dadurch aus, dass wir die Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Generationen möglich machen. Man trifft sich zum Diskutieren und Debattieren, zum gemeinsamen Flyer falten, zum «Käfele», zum «Plöiderle» – davon lebt der Verein. Das alles war nicht mehr möglich.

Vreni: Durch Physical Distancing wurde unsere Gesellschaft in verschiedene Gruppen aufgeteilt – in die Jungen und die Gesunden, in die Alten und die Risikogruppen. Das für uns gewohnte «Miteinander der Generationen» durfte nicht mehr gelebt werden. Stattdessen war Rücksichtnahme und Verzicht gefordert.

Livia: Und plötzlich beginnen wir in solchen Situationen, mit dem Finger aufeinander zu zeigen und PolizistIn zu spielen. «Warum geht Frau X. einkaufen?» – «Wieso sitzen die Jugendlichen da so eng nebeneinander auf der Bank?» Ich sehe die Gefahr darin, dass solche Dynamiken unsere Gesellschaft spalten. Das Zuhausebleiben und zueinander Sorge zu tragen, hat natürlich aber auch mit Solidarität zu tun.

Vreni: «und» Generationentandem lebt vom gemeinsamen Schaffen und vom Austausch zwischen den Generationen. Dieses Miteinander in unserem Verein durfte Corona nicht gefährden. Deshalb suchten unsere innovativen Jungen nach neuen Kommunikationsformen und zeigten uns Älteren, was alles im digitalen Zeitalter möglich ist. Die «Runden Tische» fanden plötzlich ohne Tische, dafür im Internet mit Zoom statt.

«Die Offenheit gegenüber der neuen und unbekannten Technik, das finde ich bemerkenswert.»

Livia Thurian (25), Co-Präsidentin

Livia: …und es nahmen viele ältere Leute daran teil. Einige kriegten alles selbstständig hin, andere brauchten Technikhilfe. Die Offenheit gegenüber der neuen und unbekannten Technik, das finde ich bemerkenswert. Da war zum Beispiel ein über 80-jähriger Mann, der sich von einem geduldigen Helfer mehrere Nachmittage lang erklären liess, welche Fenster er öffnen und wohin er klicken musste. Schliesslich konnte er mit Computeraudio und Video an den Zoom-Konferenzen teilnehmen. Der junge Technikhelfer bewies hierbei einen enormen Durchhaltewillen.

Vreni: Unser Vereinsleben erlebte in der Corona-Zeit eine neue Dynamik: Anfang März realisierten wir gemeinsam mit der «Nachbarschaftshilfe 3600» das Corona-Telefon. Hier konnten sich Personen melden, die Hilfe beim Einkaufen oder Unterstützung von der Technikhilfe suchten. Manche nutzten diese Möglichkeit auch für ein Plauderstündchen. Ein ganz spezielles Erlebnis war auch jene Frau, die dringend eine Züpfe wollte, jedoch nicht mehr wusste, wo sie wohnt. Aber auch hier konnten wir helfen. Die Technikhilfe – früher ein Ort der physischen Begegnung zwischen Jung und Alt – erfolgte neu auf Distanz. Mit TeamViewer oder telefonisch konnten viele technische Probleme gelöst werden. Auch unsere Reihe «Reisen in aller Welt» führten wir digital weiter. Ein junges Mitglied weilt momentan in Südafrika. Via Zoom erzählt sie uns nun regelmässig von ihren Erlebnissen und zeigt uns die Orte ihrer Reise.

Livia: Für mich persönlich nehme ich aus der Krise die Gewissheit und das Vertrauen mit, dass es immer Wege gibt, wie wir uns miteinander verbinden können – auch wenn es physisch nicht geht. Wir haben so viele technische Möglichkeiten. Vom geselligen Spieleabend bis zum persönlichen Austausch bei «Wie geht es dir?»: Ich kann mich auch via Zoom verbunden und in eine Gemeinschaft eingebettet fühlen.

«Wir haben viel gelernt», finden Vreni und Livia. – Bild: Annemarie Jöhr

Vreni: Rückblickend dürfen wir feststellen, dass die letzten Monate uns auch vieles gelehrt haben. UND Generationentandem hat sich weiterentwickelt. Die Digitalisierung hat sich positiv bewährt und half uns in Zeiten von Social Distancing, unsere Generationenbeziehungen zu pflegen. Was bleibt, ist eine neue Art miteinander zu kommunizieren. Obwohl wir der persönlichen Begegnung den Vorrang geben, ist es manchmal ganz praktisch von zu Hause aus via Zoom gemeinsam etwas zu entwickeln oder einen Artikel zu schreiben.

Livia: Corona hat uns gelehrt, dass für ein aktives Generationenmiteinander auch neue Formen der Kommunikation notwendig sind. Auch in schwierigen Zeiten ist es möglich, aufeinander zuzugehen und Generationensolidarität zu leben. Wenn man wirklich will, findet man immer irgendeinen Weg.

«Wenn man wirklich will»: Das Co-Präsidium sucht immer kreative Lösungen.
Bild: Annemarie Jöhr

Der besondere Sommer von UND Generationentandem
– UND Generationentandem lädt seit dem 8. Juni wieder zu physischen Veranstaltungen ein.
– Die Veranstaltungen finden mehrheitlich im KulturGartenSchadau statt, da dort gut Abstand gehalten werden kann.
– Neben dem Abstand halten und den Hygienemassnahmen führen wir bei den Veranstaltungen Präsenzlisten für ein allfälliges Contact-Tracing.
– Weitere Auskünfte: (Mo–Fr, 8–17 Uhr): 079 836 09 37.

Beitrag von:

Livia Thurian (30)

Macht gerne Musik oder treibt sich auf zwei Beinen oder zwei Rädern draussen herum. Wolliges Herdentier mit Autonomiebedürfnis. Morgenmuffel und Kaffeeliebhaberin. Mag Dinos.

Vreni von Känel (71)

Hobby Gärtnerin und begeisterte Seglerin

Annemarie Jöhr (65)

Musik und Fotografie! Beide Interessensgebiete je als Beruf und Hobby betrieben, ergänzen sich wunderbar. Beides kann berühren, aufrütteln, oder schockieren, Stillstand ausgeschlossen! Das ist für mich pure Faszination, aber auch tägliche Herausforderung.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

One Response to “«Wir haben uns weiterentwickelt»”

  1. Elvira Thuering 27.07.2020
    Antworten

    Für Vreni von Känel: herzliche Grüsse von Elvira; melde dich doch mal, ich würde mich riesig freuen. Deine neue Aufgabe finde ich toll.

    27.07.2020 at 11:55

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}