UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • live
  • technikhilfe
  • festival
  • höchhus
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • Team
  • Mitmachen
  • Generationen in den Medien
  • Partner
  • Spenden
  • Vermietung
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • live
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • Politpodien
    • Politrunde
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • wohnenUNDleben
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • festival
    • News
    • Info
    • Areal
    • Organisation
    • Unterstützung
    • Foodsave-Bankett
    • Mitmachen
    • Rückblick 2022
  • höchhus
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Soziale Medien
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Generationen in den Medien
  • Partner
  • Spenden
  • Vermietung

Generationenfragen

Gegeneinander, nebeneinander oder miteinander – wie leben die Generationen in unserer Gesellschaft zusammen? Wie funktionieren Generationenprojekte? Über Generationenkonflikte- und Dialoge.

Letzten Dienstag

«Gespräche, die ich sonst nirgends führe»

Generationentandem-iger geht’s gar nicht: Vier Junge, vier Alte, vier Frauen, vier Männer. Eine achtköpfige Gruppe, die sich verbindlich für mehrere Treffen zusammenfindet. Ein Erfahrungsbericht.
Werner Kaiser (85)Tabea Keller (23)Noah Werder (23)Lea Schütz (20)Jérôme Stettler (24)Fritz Zurflüh (69)Gaby Jordi (72)Marianne Senn (70)
Fr, 5. Mai GenerationenforumPolitik

Unendliches Wachstum in einer endlichen Welt? Das Generationenforum zum Nachschauen und Nachören

Am vierten Generationenforum zum Thema Klima ging es nicht nur um Krise, Kosten und knappe Ressourcen, sondern auch um Glück und Chancen. Mathias Binswanger und die lokalen Podiumsgäste kamen...
Lea Schütz (20)Fritz Zurflüh (69)Heidi Bühler-Naef (69)Hans-Peter Rub (74)
26. Apr. wohnenUNDleben

Einzigartiges Generationenwohnprojekt vor der Bewährungsprobe

Der Generationenpark im Mühlepark-Areal in Brittnau bietet innovatives, selbstbestimmtes Wohnen und Leben, wovon vor allem junge Menschen bereits Gebrauch machen. Das Wohnkonzept verdient Resonanz als valable Alternative zum Einfamilienhaus...
David Fässler
14. Apr. GesellschaftIm Gespräch

Im Gespräch dank Social Media?

Weltweit nutzen über 3 Milliarden Menschen die sozialen Medien. Laut einer deutschen Studie gehen wir täglich mehr als 80mal (alle 18 Minuten!) «ins Netz», um zu «chatten» oder zu...
Robin Glauser (28)Helmut Segner (68)
5. Apr. zäme redä, zäme läbe

zäme redä, zäme läbe: «Ältere Leute schauen zu, reden mit uns und haben Freude daran»

Sie sind die jüngsten Interviewpartner zum Generationenleitbild: Andrin und Noel Rieder. Sie hielten sich an ihrem Lieblingsplatz am See auf, als sie von einer Nachbarin angefragt wurden, ob sie...
Miriam Lenoir (29)
3. Apr. zäme redä, zäme läbe

zäme redä, zäme läbe: ein vibrierender Abend

Eine Spurgruppe, beauftragt mit der Erarbeitung eines Generationenleitbildes für den Gemeindeverband Hilterfingen, Oberhofen und Heiligenschwendi, lud am 31. März BewohnerInnen dieser Gemeinden zum Mitwirkungsanlass «zäme redä, zäme läbe» ein....
Darleen Pfister (19)Victor Keller (69)Yves Brügger (21)Elias Rüegsegger (28)Fritz Zurflüh (69)Marianne Scheuter (68)
30. März zäme redä, zäme läbe

zäme redä, zäme läbe: Bänkli und Beizli für Begegnungen

Yvonne Christen Townsend hat vieles zu loben und einiges zu bemängeln. Allerdings bleibt es nicht dabei. Sie präsentiert uns auch Visionen, Ideen und konkrete Lösungsvorschläge für eine enkeltaugliche Zukunft.
Vreni von Känel (69)
14. März zäme redä, zäme läbe

zäme redä, zäme läbe: «Hilterfingen lebt»

Wenn alle Mitmachen, dann kommt’s gut, findet Jürg Straubhaar findet. Der Schreiner aus Hilterfingen lebt und arbeitet schon lange hier. Er findet, es dürfte mehr Begegnungen geben.
Elias Rüegsegger (28)
28. Feb. zäme redä, zäme läbe

zäme redä, zäme läbe: «Fragen kostet ja nichts!»

Margrit Spori pflegt selbst viele Kontakte und wünscht sich, dass auch ältere Menschen nicht vereinsamen. Sie möchte sie dazu animieren, ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und sich vermehrt einzubringen.
Marianne Scheuter (68)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 8
  • »
Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Mediencorner
Konzept
Projekte

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube
Soundcloud

Beisheim Stiftung

Stadt Thun

AEK BANK 1826

Intern | UND Generationentandem © 2023 | Impressum & Datenschutz