Gegeneinander, nebeneinander oder miteinander – wie leben die Generationen in unserer Gesellschaft zusammen? Wie funktionieren Generationenprojekte? Über Generationenkonflikte- und Dialoge.
Klischees sind mit einem Erwartungsdruck verbunden. Kann frau sich dem widersetzen? Mit welchen neuen Klischees sind junge Frauen konfrontiert? Heidi Bühler-Naef (70) und Lea Schütz (21) erzählen Ursula Eisenring...
Wie wäre es, wenn das Stimmrecht schon ab Geburt gelten würde? Thomas Handschin setzt sich dafür ein. Sein Vorschlag: Eltern üben das Stimmrecht für ihre Kinder aus, bis diese...
Vorbilder beeinflussen unsern Lebensweg - sei es im Beruf, im Hobby oder sonst in der Lebensgestaltung. Die heutigen Jungen haben dank den sozialen Medien eine viel grössere Auswahl an...
Generationentandem-iger geht’s gar nicht: Vier Junge, vier Alte, vier Frauen, vier Männer. Eine achtköpfige Gruppe, die sich verbindlich für mehrere Treffen zusammenfindet. Ein Erfahrungsbericht.
Am vierten Generationenforum zum Thema Klima ging es nicht nur um Krise, Kosten und knappe Ressourcen, sondern auch um Glück und Chancen. Mathias Binswanger und die lokalen Podiumsgäste kamen...
Der Generationenpark im Mühlepark-Areal in Brittnau bietet innovatives, selbstbestimmtes Wohnen und Leben, wovon vor allem junge Menschen bereits Gebrauch machen. Das Wohnkonzept verdient Resonanz als valable Alternative zum Einfamilienhaus...
Weltweit nutzen über 3 Milliarden Menschen die sozialen Medien. Laut einer deutschen Studie gehen wir täglich mehr als 80mal (alle 18 Minuten!) «ins Netz», um zu «chatten» oder zu...
Sie sind die jüngsten Interviewpartner zum Generationenleitbild: Andrin und Noel Rieder. Sie hielten sich an ihrem Lieblingsplatz am See auf, als sie von einer Nachbarin angefragt wurden, ob sie...
Eine Spurgruppe, beauftragt mit der Erarbeitung eines Generationenleitbildes für den Gemeindeverband Hilterfingen, Oberhofen und Heiligenschwendi, lud am 31. März BewohnerInnen dieser Gemeinden zum Mitwirkungsanlass «zäme redä, zäme läbe» ein....