UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Forum Bern 60+ – Generationen im Austausch

Das Gespräch mit Dunja Kobel (27) von UND Generationentandem und Randolph Page (70), passionierter Pensionierter. Die Veranstaltung wurde organisiert vom Forum Bern 60+. Ort: Berner Generationenhaus mit Übertragung via Livestream. Die Fragen stellte Nachwuchsmoderator Luc Marlof (16). Es ging um AHV, Klimanotstand oder einfach ums Älterwerden.

Montag, 07. Juni 2021 Stephanie Bühlmann (24)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Forum Bern 60+ – Generationen im Austausch: UND-Mitglieder dabei! – 
Bild: Kompetenzentrum Alter der Stadt Bern

Im Rahmen des Forum Bern 60+ vom 18. Mai 2021, «Generationenbeziehung, Altersbilder, Digitalisierung und Gewalt im Alter», sind auch zwei UND Mitglieder eingeladen. Dunja Kobel (27) trifft sich zum knapp einstündigen Gespräch mit dem passionierten Pensionierten Randolph Page (70). Luc Marolf (16) waltet als souveräner Gesprächsleiter. Die Veranstaltung wird via Livestream aus dem Berner Generationenhaus übertragen. 

Das erste Gesprächsthema «Veränderungen» zieht einen schon in Bann. Seien es die verschiedenen Zeiten, in welchen die Teilnehmer aufgewachsen sind, oder auch die körperlichen Veränderungen im Laufe der Jahre. Besprochen wird zudem die individuelle Alterung oder wie Erfahrungen zwar lähmen können, doch helfen, das Leben mit etwas Abstand zu betrachten. 

Unterschiede der Generationen

Gibt es einen Generationenkonflikt? Nein, sagen beide. Es gehe eher um Unterschiede der Generationen. Die Jungen seien schnelllebig, begriefen die Digitalisierung wie niemand sonst. Die ältere Generation nehme es eher gemütlich und treibe dennoch Herzensprojekte voran. Natürlich seien die Alten auch mal jung gewesen und reagierten anders, aber dennoch vergleichbar mit den heutigen Jungen. Es gehe nicht darum Unterschiede auszumachen, sondern um allgemeinen Zusammenhalt, egal wie alt man sei. 

«Wir sind zusammen auf dieser Welt und müssen
die Probleme zusammen lösen.»

Randolph Page (70)

Klimawandel, Schuldzuweisungen von Jung zu Alt?

Es gibt keine Schuldzuweisungen. Beide finden jedoch, dass die ältere Generation etwas sparsamer mit den Ressourcen hätte umgehen und die Veränderung des individuellen Verhaltens auch ohne konkrete politische Interventionen möglich gewesen wäre. Beide stimmen überein, dass sich jetzt etwas ändern muss und sind bereit, dafür etwas zu tun. Halt jeder auf seine eigene Art: Die Jungen eher lauter, die Älteren leisten eher im Stillen ihren Beitrag.

Die AHV

Wie stehen die Generationen zur AHV? Randolph Page outet sich als grosser Fan, weil die AHV ein einfaches Sozialsystem sei, ein eigentlicher Generationenvertrag. Ob die Jüngeren wohl verstünden, warum sie für die Älteren einzahlen müssen? Die Jungen profitierten dafür von der Lebenserfahrung der Älteren, meint Randolf Page. Dunja bemerkt darauf, dass sich dies die meisten Jungen gar nicht überlegten, sondern es einfach akzeptierten. 

Im Gespräch: Dunja Kobel (27) und Randolph Page (70) mit Moderator Luc Marolf (16). –
Bild: Kompetenzzentrum Alter der Stadt Bern

Gemeinsamkeiten der Generationen

Wo und wobei finden sich die Generationen? Randolf Page ist der Meinung, dass der Konflikt, den man als  20-Jähriger hat, einen bis ins hohe Alter begleite. Auch die Charakterzüge blieben gleich. Die Behauptung, als Pensionierter habe er viel Zeit, kann von ihm nicht bestätigt werden: «Ich gehe doch noch meinen Freizeitaktivitäten nach, und wenn ich auch neugierig bleibe, reicht die Zeit nicht für alles.»

Es gibt Vieles, was den GesprächspartnerInnen gemeinsam ist: Beispielsweise Neugierde oder das Gefühl der Zusammengehörigkeit.

Der Abschluss

Das Gespräch ist spannend und es werden noch viele andere Themen angesprochen. Das ganze Gespräch kann man unter Forum Bern 60plus: Talk zum Thema Generationen im Austausch, auf Youtube nachschauen. Es lohnt sich.

Beitrag von:

Stephanie Bühlmann (24)

Immer Up to date in Sachen Politik, Technologie, Videospiele auf allen Plattformen und allgemeines Weltgeschehen. Diskutiere gerne über verschiedene Themen oder philosophiere übers Leben. Alles hat Platz, wenn man bereit ist Platz zu schaffen. :)

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}