UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • live
  • technikhilfe
  • festival
  • about
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Kultur
  • Menschen
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • zäme redä, zäme läbe
  • Voll digital
  • Interaktiv
  • Team
  • Mitmachen
  • Generationen in den Medien
  • Partner
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Kultur
    • Menschen
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • zäme redä, zäme läbe
    • Voll digital
    • Interaktiv
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • live
    • Zuhörbänkli
    • Politpodien
    • Politrunde
    • UniSONO
    • Erzählcafé
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • festival
    • News
    • Info
    • Areal
    • Organisation
    • Unterstützung
    • Foodsave-Bankett
    • Mitmachen
    • Rückblick 2022
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Soziale Medien
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Generationen in den Medien
  • Partner
  • Spenden

Generationenfragen

Gegeneinander, nebeneinander oder miteinander – wie leben die Generationen in unserer Gesellschaft zusammen? Wie funktionieren Generationenprojekte? Über Generationenkonflikte- und Dialoge.

25. Aug. 2020 GenerationentalkGenerationentalkPolitik

«Wir sollten Hand bieten, damit ältere Generationen nicht abgehängt werden.»

Arbër Shala (29)Robin Glauser (27)Samuel Müller (28)Patrick Liechti (25)
15. Aug. 2020 GesellschaftMeinung

Das Image des Alters

Eine Französin wurde 122 Jahre alt. Die momentan älteste Person in der Schweiz ist eine 112-jährige Frau. Wir leben bedeutend länger und sind gesünder als unsere Vorfahren und...
Ursula Eisenring (75)
23. Juni 2020 CoronaGenerationenforumGesellschaft

Und jetzt braucht’s ein generationenübergreifendes Miteinander!

Darleen Pfister (19)Elias Rüegsegger (28)Linda Hadorn (42)Walter Winkler (83)
9. Juni 2020 CoronaGenerationenforumGesellschaft

Digitales Podium: Brauchts ein stärkeres Miteinander der Generationen?

Elias Rüegsegger (28)Gaby Jordi (71)
15. Apr. 2020 Gesellschaft

«OK, Boomer»

Die Phrase «OK, Boomer» taucht immer häufiger auf. Sie stellt klar einen Konflikt zwischen den Generationen dar. Hier werden die Ansichten von Menschen mit Jahrgängen zwischen 1931 und 2003 vorgestellt.
Maurizio Piu (23)Annemarie Jöhr (63)
23. Jan. 2020 Gesellschaftüber UND

Zehn Fragen und ein Speeddating – das war der Workshop des Generationenforums

Werner Kaiser (84)
26. März 2019 GesellschaftKultur

Spielerischer Generationendialog

Der Vernetzungstag der Generationenakademie, dieses Jahr Erlebnisforum genannt, fand im Stadtmuseum Aarau statt. Die circa 40 Teilnehmenden waren eingeladen zum Spielen, Vernetzen und zum Wissensaustausch.
Erika Kestenholz (75)Walter Winkler (83)
Generationenprojekt Menschen Kunst Generationenakademie
22. Apr. 2016 GesellschaftVeranstaltungen

Nenne ein Generationenprojekt niemals ‚Generationenprojekt‘

Elias Rüegsegger (28)Heinz Gfeller (73)
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Kontakt

UND Generationentandem
Schlossmattstrasse 10, 3600 Thun
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Mediencorner
Konzept
Projekte

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube
Soundcloud

Beisheim Stiftung

Stadt Thun

AEK BANK 1826

Intern | UND Generationentandem © 2023 | Impressum & Datenschutz