Generationenfragen: Was berichten die Medien?
Ein Spiegel für Generationenfragen, betreut von Freiwilligen, informiert, was Print- und Online-Medien über neue Entwicklungen in Wissenschaft, Politik und Medien zum Querschnittsthema «Generationen» veröffentlichen. Die aktuellen Informationen sind ProjektakteurInnen...
Pro Senectute: Impfaufruf an SeniorInnen
«Solidarität ist keine Einbahnstrasse.» Eveline Widmer Schlumpf, Stiftungsratspräsidentin der Pro Senectute Schweiz, ermuntert SeniorInnen sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen und damit einen wichtigen Beitrag zur Generationensolidarität zu...
Generationen-Barometer 2020 steht auf Veränderlich
Auch wenn das Generationen-Barometer 2020 keinen eigentlichen Graben zwischen Alt und Jung ausmachen kann, bestehen Spannungsfelder. Gibt es politische Massnahmen, die das Zusammenleben verbessern könnten und wie stellen sich...
Jung und Alt müssen sich mögen
Gutes Zusammenleben von Jung und Alt in speziell gebauten und konzipierten Siedlungen braucht neben zündenden Konzepten vor allem funktionierende Beziehungen unter den Nachbarn, egal zu welcher Generation diese gehören....
Generationenwohnprojekte stellen sich vor
Leben mit Menschen aus verschiedenen Generationen? Zahlreiche Projekte und Initiativen gibt es in diesem Bereich. Im Rahmen des Generationenforums haben sich einige vorgestellt.
«Was ich hier höre, lässt meinen Puls höherschlagen»
UND Generationentandem lud zum digitalen Projektstammtisch für Menschen, die das gute Zusammenleben von Alt und Jung fördern. Dieser Gedankenaustausch entspricht einem grossen Bedürfnis, erschienen doch um die 30 Menschen,...
Kommunikation mit allen Sinnen
Sie ist die neue Mitarbeiterin für Administratives und Mitglied der Geschäftsstelle von UND. Doch das ist nur ein Teil ihres Lebens. Die andere Hälfte braucht sie für ihre weiteren...