


Frieden im Kopf und im Herzen
Zwei Frauen, die sich den Ursachen für Krieg und den Möglichkeiten für Frieden von unterschiedlichen Richtungen her nähern, stellen sich der Frage, inwiefern Barrieren im Innern zu Grenzen im...

Schreibwut, Schaffensdrang und Schimpftiraden
«Die besten flüssige Texte entstehen, wenn ich in Rage bin. Gefühle stimulieren das Schreiben. Dann beginnt das Handwerk, die stilistische Feinarbeit. Diese Arbeit kann sich über Wochen hinziehen.»

Wo ist da der Graben?
Hindernisse, ja Spaltungen zwischen den Angehörigen des einen Landes: Da kommt rasch die Vorstellung vom «Röstigraben» auf. Wie ist das mit Deutsch und Welsch? Ein paar Gespräche mit Menschen,...

Wohnst du schon…?
Wohnen bedeutet für viele der Ort, an welchem sie sich geborgen und sicher fühlen und wo sie sich individuell entfalten möchten. Die verschiedenen Lebensphasen, die Zunahme der Mobilität und...

Auf der richtigen Seite der Grenze?
Auf der richtigen Seite oder eben doch nicht. Zwei Generationen teilen ihre persönlichen Erlebnisse in unmittelbarer Nähe zu Kriegsgebieten. Charlotte Häfeli blickt auf den Zweiten Weltkrieg zurück und teilt...

Let‘s dance
Das dap Tanz- und Bewegungszentrum in Thun bietet verschiedene Tanzstunden für jedes Alter an. Wir haben es ausprobiert und einen Paartanzkurs sowie eine Modern-Jazz-Lektion besucht.

Fremdes Land, schwere Sprach‘
Sie kamen mit einer fremden Muttersprache zu uns und eigneten sich – gezwungenermassen oder nicht – das Deutsche an. Vier Frauen aus verschiedenen europäischen Ländern und in unterschiedlichem Alter...

«Das Gegenteil von gut ist ‹gut gemeint›»!
Helferpersonen – vor allem selbsternannte – können sich manchmal als das Gegenteil erweisen: als Barrieren für Menschen, die eigentlich Unterstützung brauchen würden. Wie reagiert ein hilfsbedürftiger Mensch darauf?