Warum sollen junge Menschen und alte Menschen überhaupt miteinander Kontakt haben?
Anna schreibt:
Damit sie sich besser verstehen und auch voneinander lernen können. Es ist spannend zu erfahren, wie vor vielleicht 70 Jahren ihre Kindheit ausgesehen hat. Es gibt heute noch alte Menschen, die den zweiten Weltkrieg miterlebt haben und ihre Erlebnisse und Eindrücke schildern können. Auch die Älteren können von Kontakten zu jüngeren Menschen profitieren und ihre Vorurteile ablegen. Gegenseitiges Verständnis und Respekt kann zu Freundschaften zwischen jungen und alten Menschen führen.
Irènes Antwort:
Liebe Anna
Dein Interesse daran, wie die Kindheit und das frühere Leben von heute alten Menschen ausgesehen haben mögen, zeigt, dass du offen bist für andere Erfahrungswelten. Vieles hat sich verändert, anderes bleibt gleich.
Zum Beispiel, dass es sehr schön und bereichernd sein kann, sich mit Menschen aller Art und jeden Alters über ihre Erfahrungen auszutauschen. Ich selber staune immer wieder über neue technische Errungenschaften und muss entscheiden, ob und wie weit ich mich mit ihnen überhaupt auseinandersetzen will. Soll ich beispielsweise auch «streamen» oder ziehe ich es vor, weiterhin meine CDs und alten Schallplatten abzuspielen und allenfalls ab und zu etwas aus dem Internet herunter zu laden? Andererseits staune ich aber auch darüber, welch grosses Vergnügen ich Kindern bereiten kann, wenn sie die Geheimnisse meiner alten mechanischen Schreibmaschine entdecken und auf ihr herumhacken dürfen.
Das Wichtigste bei den Begegnungen mit andern Menschen scheint mir – genau wie du schreibst – das gegenseitige Verständnis und der Respekt zu sein. Und die Freundschaften, die daraus entstehen können. Das erinnert mich daran, dass ich mich bei meiner 90-jährigen, äusserst lebensfrohen und interessierten Freundin melden will.
Irène
SchülerInnen schreiben – SeniorInnen antworten
Wie stellen sich SchülerInnen ihr Leben mit 70 Jahren vor? Lesen Sie hier alle Dialoge zwischen SchülerInnen und SeniorInnen. Zwei Klassen aus der Oberstufenschule Progymatte haben Texte geschrieben, die ältere UND AutorInnen beantworten.
