UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Eine Reise nach Paris, die Spuren hinterlässt

Manuel Lopez und Rilana Stöckli haben sich auf den Weg nach Frankreich gemacht, um Kleider für Flüchtlinge nach Paris zu bringen und beim Verteilen mitzuhelfen. Dabei machten die beiden Erfahrungen, die unter die Haut gehen.

Montag, 18. März 2019 Julian Seidl
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Dieser Artikel erschien am 8. März 2019 im «Thuner Tagblatt»

In der Hauptstadt Frankreis leben viele Flüchtlinge unter freiem Himmel – Hilfe haben sie nötig. – Bild: Manuel Lopez

In einem Café erzählen Manuel Lopez und Rilana Stöckli konzentriert von den Erlebnissen der letzten Wochen und ihrem gemeinsamen Einsatz in Paris. Die beiden Thuner fühlten schon lange den Drang, sich für die Allgemeinheit einzusetzen. Doch besonders für Manuel Lopez, der heute als selbstständiger Fotograf arbeitet, war es gar nicht so einfach, eine sinnvolle Anlaufstelle zu finden, wo er sich konkret für Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, einsetzen kann. «Die vielen Krisen, mit denen wir heutzutage konfrontiert sind, gehen mir teilweise sehr nahe. Leider springen einen die wirklich sinnvollen Chancen, etwas zu tun, nicht einfach so an», sagt der 23-Jährige, der unter anderem auch für das «Thuner Tagblatt» fotografiert. Zeitzeuge zahlreicher Krisen zu sein und nicht helfen zu können, so konnte es für ihn nicht weitergehen. Auf der Suche nach einer Möglichkeit, die für ihn sinnvoll zu sein schien, traf Manuel Lopez im Austausch mit Bekannten auf den Verein Kune Aid (siehe Kasten). Durch seinen Freundeskreis kam er mit Rilana Stöckli in Kontakt, die seit Anbeginn von Kune Aid in der Schweiz im Jahr 2016 zum aktuell elfköpfigen Team des Vereins zählt. Nachdem die 24-jährige Psychologiestudentin bereits im September 2018 für einen ähnlichen Einsatz nach Paris gereist war, plante sie einen weiteren für den Februar. Da kam Lopez’ Anfrage genau richtig. Die beiden nahmen Kontakt auf, und schon hatte Manuel Lopez die Möglichkeit, einmal ganz konkret Hilfe und Unterstützung leisten zu können.

Rilana Stöckli und Manuel Lopez. – Bild: Manuel Lopez

Mit 75 Schachteln nach Paris

Noch nicht lange ist es her, dass sich der Fotograf einen neuen Van angeschafft hat. Ursprünglich aus der Idee heraus, darin zu wohnen. Als es aber um die Reise nach Paris ging, war der Van noch nicht umgebaut. Optimal, denn die gut 75 Schachteln voller Männerkleider, die vom Spendendepot in Zürich und vom Sonnenhaus in Köniz, an dem Kune Aid mitbeteiligt ist, gesammelt wurden, konnten so problemlos nach Paris transportiert werden.

Mit dem Van und Kleidern nach Paris: Manuel Lopez und Rilana Stöckli. – Bild: Manuel Lopez

Mithilfe des Vereins Refy wurde die Lieferung im Van verstaut, und die beiden machten sich auf den Weg in die französische Hauptstadt, wo sie die Kleider in einer Lagerhalle des Projekts Paris Refugee Ground Support deponierten. Bereits im September hatten Rilana Stöckli und Lisa Kurt von Kune Aid mit dem Refugee Ground Support zusammengearbeitet.

Einsätze in der Nacht

Tagsüber sortierten Lopez und Stöckli die Kleider, Schlafsäcke und die Decken, die in der Lagerhalle des Ground Support gelagert werden. Die eigentlichen Einsätze nahmen sie dann nachtsüber in Angriff. Gegen 23 Uhr machten sie sich mit einem Lieferwagen auf den Weg und suchten die Stellen, wo sich Flüchtlinge die Nacht hindurch aufhalten.  «Einige findet man auf Lüftungsschleusen, wo die warme Luft der Metro abfliesst», sagt Rilana Stöckli. Den Flüchtlingen verteilten die beiden hauptsächlich Decken und Schlafsäcke. Eine Erfahrung, die vor allem Manuel Lopez unter die Haut ging, wie er später erzählt:

«Für mich war das Zudecken der Flüchtlinge, die dort abgemagert und frierend liegen, vor allem zu Beginn sehr eindrücklich. Es ist schon ein sehr spezielles Gefühl, wenn man einen Menschen auf der Strasse mit einer Decke zudeckt.»


Manuel Lopez

«Darüber reden tut gut»

Anblicke, wie sie Rilana Stöckli und Manuel Lopez in Paris zu Gesicht bekommen haben, sind nicht alltäglich. «Geflüchtete auf der Strasse in Paris sind nicht mit Obdachlosen in der Schweiz vergleichbar », sagt Stöckli. In Paris treffe man auf Menschen, die wirklich gar nichts mehr haben, die die Stadt nicht kennen und in gefährlichen Gegenden übernachten. Bilder, die nicht einfach so an einem abprallen.

«Es braucht schon eine gewisse Zeit, bis man wieder hier im Alltag angekommen ist»

Rilana Stöckli

Rilana Stöckli ist froh, dass sie auch innerhalb des Vereins Kune Aide über die Erfahrungen in den  erschiedenen Einsätzen sprechen kann. Auch während der nächtlichen Verteilungen kamen spezielle Gefühle auf. Angst hätten die beiden allerdings nie verspürt. «Klar  ergreift einen ein gewisses Unbehagen, wenn man mitten in der Nacht unter eine dunkle Brücke geht, unter der es nach Urin stinkt», sagt Lopez. Zu unangenehmen Vorfällen sei es aber nie gekommen. «Wir haben gute Gespräche mit den Leuten auf der Strasse geführt. Man darf nie vergessen, dass man auf Menschen wie du und ich trifft», sagt Rilana Stöckli und nimmt einen Schluck aus der Limo, die vor ihr steht. Beide wissen, dass es nicht der letzte Einsatz war, den sie für Flüchtende geleistet haben. Vom Glück und vom Privileg, an einem Ort zu leben, an dem man am Nachmittag in Frieden in ein warmes Café sitzen kann, möchten sie auch zukünftig etwas weitergeben.


Bild: Manuel Lopez

Was macht Kune Aid?

Das Hilfswerk Kune Aid wurde 2016 gegründet und zählt elf Mitglieder. Sie leisten regelmässig Einsätze für Menschen auf der Flucht im In- und Ausland. Nebst Paris war Kune Aid auch in Griechenland oder Slowenien unterwegs. Der Verein organisiert auch Projekte in Bern, wie das wöchentlich stattfindende Fussballtraining «Kune kickt». Auf Kuneaid.org schalten die Mitglieder regelmässig Infos zu den aktuellsten Projekten auf. So gibt es beispielsweise in Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation Be Aware and Share einen Spendenlauf am Grand Prix Bern 2019, für den sich alle anmelden können. Ebenfalls engagierte sich Kune Aid am Open Air Gampel für das Projekt #NoTentWaste. Im Engagement der Non-Profit-Organisation steht die Zusammenarbeit mit vielen weiteren Hilfsorganisationen im Vordergrund. Kune Aid ist auch am Sonnenhaus Köniz mitbeteiligt, wo jeden Samstag von 13 bis 16 Uhr Kleiderspenden entgegengenommen werden.

Kune Aid schreibt regelmässig in einen Projektblog. Auch über den Einsatz in Paris.

Spenden: IBAN CH58 8148 8000 0074 4744 6, Kune Aid, 3004 Bern.

Beitrag von:

Julian Seidl

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

Gesellschaft

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}