UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Fünfzig Jahre Frauenstimmrecht

Der lange Weg der Frauen aus der Bevormundung zu politischer Mündigkeit. Ein Gedankenaustausch aus der Perspektive einer Grossmutter und einer jungen Erwachsenen. Dranbleiben ist die Devise.

Montag, 22. Februar 2021 Telsche Keese (87)Alena Lea Bucher (27)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Frauenstreik am 12. Mai 2019 in Zürich. – Bild: Archiv Generationentandem

Liebe Alena,

im Juni ist wieder Frauendemo in Bern. Wir müssen unbedingt dabei sein, ich 1950er-Frau, und du so jung. Das Frauenstimmrecht ist erkämpft; das war ein harter Brocken. Jetzt spüren wir endlich unsere «Power»: Selbst ist die Frau, dann dauert es nicht wieder 100 Jahre, bis etwas geht. Man darf ja mal träumen.

Hast du bei deiner Berufswahl überlegt, ob du davon alleine leben könntest? Ich nie, mein Vater sagte: «Mädchen heiraten ja doch, was soll da die Investition.» Mein Lehrerinnenpatent kam zu den Akten, dann erzog ich drei Kinder. Mein Mann war meine leibhaftige Lebensversicherung, wirklich! Das ist heute zu riskant. Hab Glück gehabt. Ich atmete tief durch, als ich dem Pfarrer aufrichtig nachsprach: «In guten und in schlechten Zeiten, bis dass der Tod euch scheide.»

Ihr jungen Frauen lebt früh selbstbestimmt, aber was, wenn ihr doch heiratet? Dann kommt das Problem der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wie stellst du dir das vor? Es gibt jetzt Krippen und Kitas, und der Haushalt? Mein Mann verschwand frühmorgens, am Abend sah ich ihn wieder. Was hältst du von diesen Slogans für die Demo: «FAIR TEILEN», «FIFTY – FIFTY», «MÄNNER DENKT MIT, ES GEHT UMS GANZE». Stimmrecht ist okay, aber Corona zeigt es doch: in der Realität hat sich das traditionelle Rollenbild gut gehalten. Wie schnell zieht die Frau wieder die Familienkarte!

Liebe Alena, ich hatte ein schlechtes Selbstvertrauen, konnte nicht Nein sagen, fühlte mich immer minderwertig. Lass uns dranbleiben. Weisst du, was schlau ist? Sich immer informieren, sich weiterbilden und sich ausprobieren, das macht stark. Arbeit ist ein toller Erfahrungsbereich. Nächstes Ziel: «Gleiche Lohn für gleiche Arbeit.» Ich freu mich auf den Juni, ich lache über meine verstaubte Frauenrolle von damals, und du freust dich, dass du kräftig mitmischen kannst.

Hab‘s gut, Telsche

Liebe Telsche,

Ja, das Frauenstimmrecht war ein grosser Schritt, das kann ich mir vorstellen. Ich denke, die Frauen von damals feierten diesen Erfolg! Ich selbst fühlte mich in meinem Leben nie benachteiligt als Frau. Ich durfte anziehen, was ich wollte, erhielt bisher immer einen fairen Lohn, Frau und Mann waren bei meinen ArbeitgeberInnen gleichgestellt. Das Einzige, was mir auffällt: Nach wie vor gibt es mehr Männer in Führungspositionen als Frauen. Woran liegt das wohl? Traut man uns Frauen weniger zu, scheinen wir zu schwach, um in brenzligen Situationen Tacheles zu reden? Ich denke, dass ist ein Bild, dass immer noch in vielen Köpfen ist.

Ich habe mir noch nie Gedanken gemacht, ob ich von meinem Lohn allein leben könnte. Mit Kind wäre das sicher schwierig; allerdings sehe ich viele, bei denen das, auch mit den heutigen Unterstützungen, gut funktioniert.

Ich weiss noch nicht genau, wie ich mir Familie in der Zukunft vorstelle, ob mit oder ohne Kind. Heutzutage gibt es auch grossartige Aufstiegsmöglichkeiten für Frauen. Dazu kann das Reisen auch immer günstiger werden. Immer schneller und weiter. Sehr attraktiv.

Wenn ich aber beschliesse, eine Familie zu gründen, möchte ich Zeit mit meinen Liebsten verbringen können. Gerade die ersten Jahre eines Kindes sind doch die faszinierendsten! Davon würde ich so wenig wie möglich verpassen wollen. Auf ewig könnte ich mir aber nicht vorstellen, «nur» als Hausfrau und Mutter tätig zu sein. Ein Job gibt Abwechslung. Heutzutage ist es leider auch schwer, nur mit einem Lohn über die Runden zu kommen. Da müsste mein zukünftiger Mann streng arbeiten. Das wäre nicht fair.

Die Erziehung meiner Kinder möchte ich nicht einer Kita überlassen und wenn, dann auch nur sehr niederprozentig. Der Kontakt zu anderen Kindern und Kulturen kann ja auch förderlich sein. Ich selbst war in einem Vor-Kindergarten mit Kindern mit Behinderung. Das hat mich geprägt. Ich erinnere mich gerne daran zurück.

Zur Gleichberechtigung von Mann und Frau müsste aber in meinen Augen noch viel geschehen! Ich bin gespannt, was noch alles kommt.

Liebe Grüsse, Alena

Beitrag von:

Telsche Keese (87)

Sie schreibt und dichtet, war Lehrerin für Französisch und Englisch, Deutsch als Fremdsprache. Langjährige Leitung eines Kulturclubs für Frauen von Dozenten der Uni Bern. Aktive Grossmutter, nimmt alles nicht so schwer.

Alena Lea Bucher (27)

... studiert aktuell Sozialdiakonie und Gemeindeanimation am TDS in Aarau. Liebt "Chäshörndli" und Campbells Tomatensuppe. Ausserdem ist sie leidenschaftliches Katzenmami und treibt in ihrer Freizeit Pole Fitness.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

Gesellschaftpolitik

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}