Warum sollen junge Menschen und alte Menschen überhaupt miteinander Kontakt haben?
Mitwirken von Alina (14)
Alina schreibt:
Ich finde, dass es wichtig ist die Generationen miteinander zu verbinden. Wenn Alt und Jung überhaupt nichts mehr miteinander zu tun haben wollen, denke ich, dass das Zusammenleben einem keine Freude bereiten kann.
Ich finde es auch ganz normal, wenn Jung und Alt zusammen leben oder den Alltag bestreiten. Man kann einander auch seine Generation näher bringen und zeigen, dass nicht alle Vorurteile gerechtfertigt sind. Viele Vorurteile entstehen auch weil man die jeweils andere Generation gar nicht richtig kennt und einfach den Vorurteilen glaubt.
Charlottes Antwort:
Liebe Alina
Deine Antwort kann ich nur bestätigen, denn es ist doch so: Ihr Jungen könnt Euch ab und zu auf die Erfahrung von uns Älteren oder Alten verlassen, und wir können von Euch unendlich viel Neues lernen. Deshalb ist der Dialog zwischen den Generationen so wichtig. Ohne die Hilfe von den Jungen in meiner Familie käme ich mir manchmal etwas verloren vor in dieser Welt. All die modernen Kommunikationsmittel überfordern mich ab und zu. Und ja, ich muss zugeben, dass auch ich manchmal mit Vorurteilen auf junge Menschen und ihr Verhalten reagiere. Ich bin eben in einer anderen Zeit gross geworden. Es galten andere Regeln und unsere Grenzen waren eng gezogen. Aber Gott sei Dank habe ich die Möglichkeit, mit meinen Grossneffen darüber zu diskutieren und so wird dann manches, was mich stört, ins richtige Licht gerückt, sodass ich vieles besser verstehe. – Umgekehrt werde ich aber auch um Rat gefragt von den Jungen. Zum Beispiel, wenn es um Herzensangelegenheiten geht oder um Probleme mit ihren Eltern. Da kann ich dann aus meiner Erfahrung oft etwas zur Lösung der Probleme beitragen. Dieser Austausch zwischen Jung und Alt ist wichtig für beide Seiten. Wir Alten wissen noch, wie wir in unserer Jugend waren, was wir für Probleme hatten und wie unsicher uns unsere Zukunft erschienen ist. Und ihr Jungen könnt an uns sehen, was im Alter aus einem Menschen werden kann. So verschieden, wie ihr seid, so unterschiedlich sind auch wir. Deshalb gibt es für mich nicht „die Jungen“ oder die „Alten“. Es gibt einfach Menschen mit ihren Vorzügen und ihren Fehlern. Es wird immer jene geben, die mir fremd bleiben und die anderen, welche ich in mein Herz schliessen werde, unabhängig davon wie alt oder wie jung sie sind.
Charlotte
SchülerInnen schreiben – SeniorInnen antworten
Wie stellen sich SchülerInnen ihr Leben mit 70 Jahren vor? Lesen Sie hier alle Dialoge zwischen SchülerInnen und SeniorInnen. Zwei Klassen aus der Oberstufenschule Progymatte haben Texte geschrieben, die ältere UND AutorInnen beantworten.
