Warum sollen junge Menschen und alte Menschen überhaupt miteinander Kontakt haben?
Mitwirken von Carole (15)
Arben/Charlie
Ich finde den Kontakt mit alten Menschen wichtig. Man kann immer von dem andern etwas lernen. Klar, alte und junge Menschen sehen die Welt nicht gleich aber trotzdem gibt es auch Sachen, die beide gleich sehen. Auch Vorurteile der Jungen über die Alten oder andersrum gibt es, wie zum Beispiel: Alte haben keine Ahnung, sind unbeweglich, spiessig und so weiter. Oder andersrum: Junge sind verantwortungslos, respektlos und frech.
Barbaras Antwort:
Lieber Arben, lieber Charlie
Ich glaube, dass nicht nur mehr Kontakte, sondern auch guter Wille auf beiden Seiten nötig sind, damit Missverständnisse und Vorurteile auf der Achse Jung-Alt verschwinden. Alte Menschen haben manchmal das Gefühl, dass sie „wie Luft“ behandelt werden. Ich schwöre auf die Kraft des Lächelns. Wenn ich eine mir unbekannte Person anlächele, bekomme ich meistens auch ein Lächeln zurück. Manchmal beginnt ein Gespräch. Besonders lohnt es sich in stressigen Situationen ein Lächeln einzusetzen. Ich übe gerne Tätigkeiten aus, wo ich die Chance habe, mit jungen Leuten in Kontakt zu treten. Wenn diese Jungen kontaktfreudig sind, eröffnen sich die Möglichkeiten, gegenseitig voneinander zu profitieren.
Könnt ihr euch vorstellen, mit den älteren Leuten etwas zu unternehmen?
Barbara
SchülerInnen schreiben – SeniorInnen antworten
Wie stellen sich SchülerInnen ihr Leben mit 70 Jahren vor? Lesen Sie hier alle Dialoge zwischen SchülerInnen und SeniorInnen. Zwei Klassen aus der Oberstufenschule Progymatte haben Texte geschrieben, die ältere UND AutorInnen beantworten.
