Warum sollen junge Menschen und alte Menschen überhaupt miteinander Kontakt haben?
Barbara schreibt:
Wenn junge und alte Leute mehr miteinander Kontakt hätten, würde es weniger Vorurteile geben. Die alten Leute würden merken, dass die Jungen nicht respektlos und verwöhnt sind und die Jungen könnten feststellen, dass es nicht nur langweilige Alte gibt. Ausserdem könnte man einander gegenseitig helfen. Die Jungen im Technikbereich, wenn die Alten überfordert sind, und die Alten könnten den Jungen von ihren Erfahrungen erzählen und ihnen so vielleicht bei einer wichtigen Entscheidung helfen. Die Alten können den Jungen auch viel von früher erzählen.
Irènes Antwort:
Liebe Barbara
Du hast diese Frage sehr ähnlich beantwortet, wie ich es auch tun würde. Mit kleinen Ergänzungen. Zum Beispiel erlebe ich im Umgang mit jungen Menschen, dass sich tatsächlich die meisten durchaus respektvoll verhalten – aber längst nicht alle und auch nicht immer. Genauso wenig wie die Alten. Es gibt durchaus auch alte Menschen, die manchmal ein respekt- beziehungsweise gedankenloses Verhalten an den Tag legen. Und genauso wie nicht alle Alten automatisch langweilig sind, müssen junge Menschen nicht automatisch als das Gegenteil erscheinen.
Ein wichtiger Unterschied besteht aber immer zwischen den beiden Altersgruppen: Die Alten waren alle mal jung. Leider scheinen sich aber viele von uns nicht daran zu erinnern, dass sie sich in ihrer Jugend möglicherweise selber ab und zu auf eine Weise verhalten haben, die in den Augen der damals Alten genauso respektlos war wie das, worüber sie sich heute so gerne aufregen. Deshalb plädiere ich für etwas mehr Selbstreflexion von uns Alten, die dann auch zu mehr Grosszügigkeit den Jungen gegenüber führen möge. Auf der andern Seite gibt es durchaus Dinge, die wenig bis gar nicht tolerierbar sind – und hier wiederum plädiere ich für den Mut dazu, diese wenn möglich direkt und auf respektvolle Weise anzusprechen. In einem solchen Dialog haben Junge und Alte die Chance, einander besser verstehen lernen.
Alles Gute und liebe Grüsse
Irène
SchülerInnen schreiben – SeniorInnen antworten
Wie stellen sich SchülerInnen ihr Leben mit 70 Jahren vor? Lesen Sie hier alle Dialoge zwischen SchülerInnen und SeniorInnen. Zwei Klassen aus der Oberstufenschule Progymatte haben Texte geschrieben, die ältere UND AutorInnen beantworten.