«und» lebt vom Austausch zwischen allen, die mitmachen. Dasselbe gilt natürlich für die ganze Gesellschaft. Doch die vielfältigen Möglichkeiten dazu führen auch zu Schwierigkeiten. Wer äussert sich gern auf...
Zu wenig Frauen in der Chefetage und in der Politik: Die Gleichstellungsdiskussion ist omnipräsent. Der Autor Jérôme Stettler will aufzeigen, warum die Idee der Gleichstellung problematisch ist und was...
Anita (57) erlebt eine stationäre Therapie und schildert vier Szenen aus ihrem Alltag. Jürg (75) versucht, Anitas Erlebnisse, Gedanken und Gefühle in Symbolbildern auszudrücken.
Die grauen Beton - Wohnsiedlungen sind verschwunden, die «Grauen Herren» haben keine Macht mehr über die Menschen. So bunt und lebendig stellt sich der Autor die zukünftige Welt vor....
Menschen können sich vor den unterschiedlichsten Dingen fürchten. Teilweise so sehr, dass sie in Panik geraten. Manchmal sind diese Phobien für sie unerklärlich, oder sie stammen von traumatischen Erlebnissen....
Wir stehen im Jahr 2100. Was sich fast ein Jahrhundert lang angekündet hat,
ist eingetroffen: die immer schon ersehnte Welt. Nur hat sie zwei Gesichter.
Ein Tandem stellt diese einander gegenüber....
Eine hitzige Diskussion über die Grenzen zweier gesellschaftlicher Werte. Jung und Alt wollen es wissen: Ist es möglich, den Wunsch nach Freiheit und das Bewusstsein für Verantwortung miteinander zu...