UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Das Eichhörnchen in uns

Das Spiel «Suchen und Verstecken» kennen wir alle gut. Das Eichhörnchen sammelt und hamstert, und wir Menschen tun es ihm gleich. Der Spass kann aber schnell zum Problem werden, wenn wir nicht mehr aufhören können, Unnützes anzuhäufen.

Sonntag, 28. Juli 2019 Telsche Keese (88)Lisa Essig (27)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Mehr als genug. – Illustration: Lisa Essig

So weit haben wir uns in der Menschheitsgeschichte von den Sammlern und Jägern nicht entfernt. Schon Kinder sammeln leidenschaftlich gerne: Die Hände voller Herbstblätter, Steine in den Hosentaschen, so kommen sie freudestrahlend daher. Erwachsene belächeln dies oft als sinnlosen Krimskrams. Ist aber unsere Passion erst erwacht, sammeln wir genauso gerne, suchen aber andere Dinge. In grauer Vorzeit sammelten Menschen, um satt zu werden, heute ist das zum Glück zur Nebensache geworden.

Was uns antreibt zu sammeln

Wir flanieren aus Spass über Flohmärkte und kaufen uns, was uns freut. Es sind oft banale Dinge, nichts, was wir wirklich benötigen. Wir füttern so unser archaisches Bedürfnis, vorzusorgen. Ein Abglanz davon lebt in uns auf, wenn wir beim Einkauf   in die Regale greifen und immer mehr nach Hause tragen, als wir eigentlich wollten. Sammeln ist vergnüglich. Ich meine, es gibt zwei wichtige Gründe dafür: Die Lust am Entdecken und unser Verlangen, etwas zu besitzen. Hat ein Gegenstand unsere Neugier geweckt, nehmen wir ihn am liebsten gleich mit nach Hause. Finden wir etwas Brauchbares oder Kurioses im Sperrmüll, liegt ein zusätzlicher Reiz darin, dass es gratis ist. Eine funktionierende Lampe oder ein Bündel alter Mickey Mouse – Hefte beflügeln unseren Eifer umso mehr, denn damit sind Geschichten verbunden. In unserer Wohnung landete einmal eine ganze Tragtasche mit Parfümfläschchen. Meine Tochter hatte sie mitgebracht. Wem mochten diese Düfte gegolten haben, und warum landeten sie achtlos an der Strasse?

Im Sammelfieber: Telsche Keese. – Bild: Manuel Meister

«Besen, Besen, sei‘s gewesen!

Alles ist am Anfang ein vergnügliches Spiel. Es beginnt mit einem gelegentlichen Fund auf dem Flohmarkt, und plötzlich vermehren sich die Dinge wie von selbst. Aus eins wird zwei, neben dem einen Plüschtier haben gelbe, grüne, riesige und winzige Exemplare Platz genommen, ein ganzer Zoo hat sich unbemerkt angesammelt. Jetzt sitzen unsere Lieblinge überall, wo Platz ist. Wohin damit? Höre ich nicht auf, hat sich das Sammelfieber zur Passion ausgeweitet. SammlerInnen fragen nie: «Wozu brauche ich das?». Dann geistert der Hamsterinstinkt in ihrem Kopf herum und flüstert: «Vielleicht später einmal» werde ich es brauchen. Sind erst einmal Kisten und Kasten voll und bilden sich Haufen im Estrich und in der Garage, geht der Überblick bald verloren, und das Chaos beginnt.

Zugegeben, es ist schwierig, das Wichtige vom Unwichtigen zu unterscheiden, und der gutgemeinte Ruf, sich doch einzuschränken, verhallt ungehört. Vor allem ist nicht jedes Ding wertvoll und lohnt, es aufzubewahren. Hier hilft nur ein Aufräumcoach,- meist sind es Frauen – die mit drei Fragen Ordnung schafft: «Was gehört ins Brockenhaus, was kann ich verkaufen, und was gehört in den Müll?»

Beitrag von:

Telsche Keese (88)

Sie schreibt und dichtet, war Lehrerin für Französisch und Englisch, Deutsch als Fremdsprache. Langjährige Leitung eines Kulturclubs für Frauen von Dozenten der Uni Bern. Aktive Grossmutter, nimmt alles nicht so schwer.

Lisa Essig (27)

Leidenschaftliche Lebensgeniesserin. Röstet Kaffee selbst und ist immer bereit für Degustationen. Gerne mit Kreativität am Werk. Alleine Reisen und dann mit vielen neuen Bekanntschaften diskutieren gehört zum Alltag Studentin in Philosophie und Kunstgeschichte.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

MeinungMüll

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

One Response to “Das Eichhörnchen in uns”

  1. Jens Langeheinecke 22.02.2021
    Antworten

    Hallo Telsche, das Eichhörnchen in uns hat fürwahr einen großen Reiz. Wir haben keinen
    samstag ausgelassen den Flomarkt in Heppenheim oder Bensheim oder Germersheim zu besuchen. Es gibt so viele Sachen , die man von früher kennt.Es gibt aber auch Dinge, die man gerne haben wollte, ich selber habe eine Drechselausrüstung gesehen, die mich schon interessiert hatte, aber wenn man dann haushalten muß, muß man auch verzichten zumal es ja um elektrische Antriebe geht, die auf dem Flohmarkt nicht auszuprobieren geht. Du hast vollkommen recht, dass wird zu einer Sucht. Gruß Jens

    22.02.2021 at 18:38

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}