
Szene 1
Ich betrete das Areal des PZM (Psychiatriezentrum Münsingen) und sehe die wunderbare Natur, während ich eilig meinem «Daheim» entgegengehe…
Später finde ich Zeit, den blühenden Garten auf mich einwirken zu lassen: Bäume in grosser Vielfalt, die Apfelbäume tragen verschiedene Sorten, Trauben blau und grün. Blumen, angepflanzt nach Biodiversität, und ein Wildgarten.

Szene 2
So artenreich wie die Pflanzen in diesem Paradies, so verschieden sind auch die Menschen.
Ich sitze draussen an der Sonne mit einem feinen Espresso und Hahnenwasser und sehe: Ein junger Zappelphilipp, gefolgt von gestikulierender Dame, ein älterer Mann, mit sich in ein Gespräch verwickelt. Jetzt kommt eine Frau an meinen Tisch, steht eine gefühlte Minute vor mir und fragt: «Kann ich bei dir sitzen?», was ich ihr gerne bewillige.
Da es Sonntagnachmittag ist, kurvt – besetzt mit johlenden Kindern – auch die kleine Dampfbahn Aaretal Münsingen in der Anlage herum.

Szene 3
Das Coronavirus macht den einen Angst, andere werden wütend und einige lässt es völlig kalt. Ich gebe mein Bestes, mich an die Vorschriften ausserhalb unseres Areals zu halten, und geniesse die Maskenbefreiung aller Bewohner auf Zeit.
In meinem Domizil haben wir sogar einen Lockdown ohne Katastrophen bewältigt. Wir lernten uns gegenseitig besser kennen. So hat alles seine gute Seite.
Corona fürchten… …. oder gelassen akzeptieren
Szene 4
Neun Tage vor Austritt liege ich vor dem Abendessen auf dem Bett. Ich denke über die erneuten Einschränkungen wegen Corona im PZM nach.
Es ist zu unserer Erleichterung keine Quarantäne.
Mir machen die Massnahmen nicht so zu schaffen wie meinen MitbewohnerInnen, die keinen fixen Austrittstag haben.
Was habe ich erreicht? Die Zeit hier hat mir gutgetan. Es war zuerst eine harte Schule. Jetzt werde ich in neun Tagen mit vielen lehrreichen Erfahrungen nach Hause fahren. Ich freue mich darauf.
Ich werde zuhause eine Spielgruppe starten. Die Gruppe bilden Interessierte jener Menschen, mit denen ich auf der Station meinem Hobby frönen durfte.

Dieser Beitrag gefällt mir ausnehmend, sowohl der Text als auch die Bilder und Illustrationen. Vielen Dank!
Herzlichen Dank, Erika, für den positiven Kommentar, das freut mich.
Was für ein schönes Haus. Und erst der Garten – ich fahr im Sommer ab und zu mit dem Velo vorbei.