UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Ich spiel‘ ja nur

Bauen Sie gerne etwas auf und zerstören es wieder? UND-Autor Jürg Krebs über die menschliche Lust am Risiko.

Dienstag, 04. August 2015 Jürg Krebs (80)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Jürg F. Krebs (70)


Jürg Krebs. - Bild: Manuel Meister
Jürg Krebs. – Bild: Manuel Meister

Die Kolumnen von Jung und Alt.
Hier berichten abwechslungsweise die UND-RedaktorInnen Jürg Krebs, Livia Thurian, Heinz Gfeller und Elias Rüegsegger.


Neulich bei einer Grossbank. Versuch, ein Sparkonto zu eröffnen. Die Sachbearbeiterin würde mir lieber Aktienfonds verkaufen, weil das der Bank mehr Gewinn bringt. Ich weiss aber: Die meisten Firmen sind schon grob überbewertet und die Kurse steigen trotzdem noch. Man spekuliert bis aufs Äusserste. Der Absturz wird bestimmt eintreten. Niemand will vorher bremsen. Das Spiel ist zu spannend. Die geschickten Spekulanten werden durch den Crash reich werden. Ich nicht. Die nette Frau getraut mir kaum zu sagen, dass der Zins gerade noch 1/10‘000 der Einlage betrage. Die Spesen werden den Zinsertrag bei weitem übersteigen. Und wenn die Bank kracht, werde ich verlieren. Warum das Geld nicht gleich verbrennen? Das wäre doch auch lustvoll …
Grossbanken können ganz einfach Geld machen, denn Gelder sind heute nur Zahlen in Computern. Will jemand einen Kredit für den Bau eines Hauses, erhält er virtuelles Geld. Steht das Haus, gehört es grösstenteils der Bank. So hat sie aus dem Nichts etwas Reales erschaffen lassen. Alles Hokuspokus. Der Kunde zahlt dann jedes Jahr Zinsen und amortisiert. Grosse Banken brauchen heute keine Sparer mehr. Diese verursachen nur Arbeit. Darum der Pseudozins. Gibt es gar nächstens eine Strafgebühr – Negativzins nennen Banker das beschönigend und unlogisch – für die uneinsichtigen Sparenden?

Wie lange kann die Geldmenge weltweit in rasantem Tempo ausgedehnt werden? Niemand weiss es. Die Inflation wird aber sicher kommen und alle kleineren Sparer um ihr Geld bringen sowie die Preise in die Höhe treiben. Alle Nichtreichen müssen wieder bei Null anfangen – das heisst viel arbeiten, ohne sich etwas leisten zu können. Warum lernt man nichts aus den vielen vorangegangenen Krisen? Wegen der kurzfristigen, grossen Gewinne? Oder aus einem Spieltrieb heraus und wegen der Lust am Scheitern?

Mir kommen die Spiele im Sandknast, pardon im Sandkasten, bildlich vor meine Augen: Mit viel Liebe und Geduld wird eine Burg gebaut – zwei Stunden Arbeit – lustvoll wird dann alles in wenigen Sekunden zerstört. Kein Problem, denn man kann ja ein neues Spiel beginnen.

Kurz-Schluss: Ist alles nur ein Spiel? Und wer das Leben ernst nimmt und darum leidet, ist selber schuld?
Wie beurteilen Sie die menschliche Lust am Aufbauen und Zerstören?


UND die Kolumnen
Jürg Krebs ist kreativer freier Autor und Kernredaktor bei UND. Er wohnt in Thun.  Abwechslungsweise schreiben als Kolumnisten Jürg Krebs, Livia Thurian, Heinz Gfeller und Elias Rüegsegger.

Beitrag von:

Jürg Krebs (80)

ist ein rüstiger Tänzer und ein geistig altersfreier Flaneur.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

BankenfeaturedGeldjürg krebsKolumneRisikoSpielenZerstören

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}