Auf die «Drei Fragen» geht Carola Brawand-Willers ein. Sie ist pensioniert, aber fit, neugierig und spontan geblieben dank dem Kontakt mit zahlreichen jungen Menschen.
Eine Unterhaltung mit Arbër Shala vor dem Thuner Panorama als Zoom-Hintergrund. Der vielseitige «und»-Engagierte erzählt von seinen zwei Heimaten, spricht von der einstigen Liebe zu zwei unterschiedlichen Schuhen und...
Etwa 10 Prozent der Schweizer BewohnerInnen im Alter zwischen 16 und 65 Jahren sind AnalphabetInnen. Das sind rund 800’000 Personen. Es ist zwar durchaus möglich, auch im Erwachsenenalter noch...
Durch seinen starken Glauben findet er zu einer positiven Lebenseinstellung, die ihm die Kraft und die Zufriedenheit in seinem Leben gibt. «und» das Generationentandem hat Kibrom Mesfun getroffen und...
Träume führen ein Eigenleben. Wir erschaffen sie nicht, sie sind da. Durch sie werden wir in andere Welten geführt und in unserem Denken und Planen beeinflusst. Ein Team geht...
Bei ihm liegt so manches drin, was zwischen bodenständig und ausgeflippt zu finden ist: Bergbauernhof und Ausgehquartier, Einsamkeit und Freundeskreis – alles gut, Hauptsache in guter Balance.
Den drei Fragen stellt sich Amanda Mena (37). Sie steht, wie man so sagt, mitten im vollen Leben, ist gelernte Köchin, Sozialarbeiterin und Mutter von zwei Kindern.
Sie bewegen sich in der Grauzone zwischen «gesund» und «krank». Zwei Generationen, zwei Erfahrungen. Karin Mulder und Melina Hasler erzählen von schwierigen Diagnosen und dem Umgang mit ihren Erkrankungen....