Ein Podium über Rassismus im Alltag: Was bedeutet es, Tag für Tag von Rassismus betroffen zu sein? Was können wir alle tun für eine Gesellschaft mit weniger Vorurteilen und...
Marta Vajda ist im Jahr 1956 als Fünfjährige mit den Eltern aus Ungarn in die Schweiz geflüchtet. In Ungarn verwurzelt, aber hier aufgewachsen und heimisch, erzählt sie aus ihrem...
Die sieben Todsünden oder «Die Hochzeit der Wetterfee». Eine Traumhochzeit in luxuriöser Umgebung ist geplant. Geladen sind die Schönen und Reichen. Die weniger Reichen, also die Familie und Freundin...
Zwischen Nadja und Annemarie liegen 60 Lebensjahre. Die Nachbarschaftshilfe hat die beiden zusammengeführt, seither sehen sie sich alle zwei Wochen. Es ist ein Austausch, der für beide Seiten enorm...
Walter Winkler (83) und Alexander Wenger (37) erzählen von Anfängen und Neuanfängen in ihrem beruflichen und persönlichen Leben. Welche Anlässe führten zu einem Neuanfang? Wie wurden die neuen Situationen...
Nach einer Achterbahn des Lebens findet Trix ihren Weg zurück zu den Wurzeln. Zusammen mit Tochter Ayla führt sie ein einfaches Leben mit viel Natur im Elternhaus am Waldrand
Neben Räuchern oder Pökeln ist das Einmachen in Gläsern eine der ältesten Formen von Konservieren. Greti Balsiger, kein Fan von Eingemachtem, und Tabea Flotron, eine leidenschaftliche Einmacherin, erzählen.