UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Im Dienst an Menschen und Tieren

Doris Regina Lüdi antwortet auf die drei Fragen. Sie ist Therapeutin mit Leib und Seele. Sie hat eine Vision und glaubt felsenfest daran, dass sie in Erfüllung gehen wird.

Dienstag, 28. September 2021 Emily Schneider (19)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Doris Regina Lüdi. – Bild: privat

Liebe Doris, woher kommst du?

Ich wuchs im oberen Baselbiet auf. Mein Vater war gelernter Metzger und meine Mutter gelernte Schneiderin. Sie ließ sich dann aber umschulen zur Gastronomin. Wir besaßen ein Hotel mit Metzgerei und Restaurant. Ich hatte einen zwei Jahre jüngeren Bruder, der wegen einer Krankheit mit zehn verstarb und eine neun Jahre jüngere Schwester. Ich war sehr gerne draußen in der Natur und war oft bei meinen Großeltern. Ich absolvierte eine Ausbildung zur Verkäuferin und danach besuchte ich die Gastrofachschule. Mit 20 Jahren wurde ich Mutter einer wunderbaren Tochter. Zusammen mit meinem Ehemann arbeiteten wir im Betrieb meiner Eltern, er in der Küche und ich an der Front. Die Arbeit in der Gastronomie und der Umgang mit den vielen Menschen verschiedener Kulturen – vor und hinter den Kulissen – empfand ich als sehr bereichernd. Wir kauften den Betrieb nach zehnjähriger Mitarbeit. Der Betrieb lief super und ein paar Jahre später übernahmen wir zusätzlich noch ein beliebtes Bergrestaurant. Die Anforderungen der Gäste stiegen und Komfort wurde wichtiger, also renovierten wir das Hotel und bauten einen neuen Hoteltrakt. Die Metzgerei gaben wir auf. Wir bildeten viele Lehrlinge aus. Das war nicht nimmer einfach, aber jeder gelungene Lehrabschluss war ein erfreuliches Erlebnis.

Nach 25 Jahren Gastronomie führte mich ein persönlicher Schicksalsschlag zu meiner heutigen Berufung. Ich lernte die Körperbehandlung nach der Methode von Milton Trager kennen, die mich sofort faszinierte. So entschied ich mich für diese Ausbildung und studierte gleichzeitig an der NVS, der Schule der Naturärzte Vereinigung Schweiz, Anatomie, Physiologie und Pathologie. Ich absolvierte auch die Ausbildung zur Blütenessenzen-Therapeutin. Die „Bachblüten“ begleiteten mich täglich. 1996 eröffnete ich dann meine Praxis und bot dort meine Methoden an. Es kam immer mal wieder vor, dass sich eine Person nicht berühren ließ und so stieß ich auf die Klangtherapie nach Walther Häfner. Ich probierte sie erst an mir selbst aus und war begeistert von der Wirkung. So entschied ich mich für diesen Lehrgang. Es war eine schwierige und intensive Ausbildung, aber es hat sich gelohnt. Neu erlernte ich auch „Trance Healing“, eine wunderbare Kraftübertragung aus der geistigen Welt.

Wo stehst du im Moment?  

Heute bin ich Grossmutter von drei erwachsenen EnkelInnen, die ich regelmässig besuche. Ich geniesse den Thunersee und die Bergwelt zusammen mit meiner Hündin Holly. Ich betreue Menschen mit meinen Therapieangeboten. Zudem interessiere ich mich für Tiere und ihr Verhalten. Im Privaten übe ich mich auch in Tierkommunikation und bin immer wieder erstaunt was diese uns alles zu berichten haben – viel Erfreuliches, aber auch Trauriges. Ich bin gerne Gastgeberin und liebe die vegetarische Küche.

Wohin gehst du?  

Ich will meine Erfahrungen in der Gastronomie mit den therapeutischen Angeboten verbinden. Ich träume von einer dafür geeigneten Liegenschaft mit grossem Garten und Rückzugsmöglichkeiten. Das sollte eine Oase der Ruhe sein für Menschen und Tiere, die sich in einer Krise befinden. Mein Plan ist es, eine Person zwei bis drei Tage bei mir unterzubringen und jede meiner gelernten Methoden zur Verfügung zu stellen.

Beitrag von:

Emily Schneider (19)

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}