UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Erhalten, statt neu bauen

Joël Lenk interessiert sich für Strassenbau. Er hat seinen Beruf von der Pike auf erlernt. Träume wie eine Motorradreise in Südamerika werden sich vielleicht später erfüllen.

Mittwoch, 05. Mai 2021 Annemarie Voss (80)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Joël Lenk ist zufrieden mit seiner Situation. – Bild: privat

Lieber Joël, woher kommst du?

Geboren wurde ich in Thun als Zweitältestes von vier Kindern. Wir zogen dann nach Täuffelen, wo ich den Kindergarten und die Schule besuchte. In unserer Familie waren wir sportlich unterwegs, wir machten Triathlon, teilweise schon bevor wir zur Schule gingen. Später reichte die Zeit nicht mehr für so viele sportliche Aktivitäten und ich sattelte auf das Rennrad um, mit dem ich auch heute noch gerne unterwegs bin.

Obwohl ich beim zweiten Anlauf die Möglichkeit gehabt hätte das Gymnasium zu besuchen, entschied ich mich für eine Lehre als Zeichner, Fachrichtung Ingenieurbau. Die vierjährige Lehre in einem Ingenieurbüro in Biel hiess damals noch Bauzeichner. Während der Ausbildung wurde mir allerdings bewusst, dass mir das nicht reichte, dass ich mehr machen wollte, als Pläne zu zeichnen. Ich wollte bei Projekten mitreden und bei der Planung mitbestimmen können. Also nahm ich gleich anschliessend die technische Berufsmatur in Angriff und schaffte sie innerhalb eines Jahres. Das Studium an der Berner Fachhochschule in Burgdorf (BFH) dauerte drei Jahre, und ich habe es diesen Sommer mit dem Bachelor in Bauingenieurwesen abgeschlossen. Und dann war da natürlich noch die Rekrutenschule, welche ich im Winter vor dem Studium absolvieren durfte. Die 21 Wochen Ausbildung und Training zum Militärpolizeigrenadier hatten es in sich. Etwas, dass ich aus dieser Zeit mitnehme, ist die Wichtigkeit des Zusammenhalts in einer Gruppe und die Kameradschaft.

Wo stehst du im Moment?

Aufgrund meiner im Rahmen des Studienabschlusses abgegebenen Bachelor-Arbeit im Bereich Strassenbau ergab sich für mich die Möglichkeit einer Anstellung als wissenschaftlicher Assistent bei der BFH. Gleichzeitig führe ich mit einer Masterausbildung im Bauingenieurwesen mein Studium mit Fokus auf Verkehrswesen/Strassenbau fort. Wegen Covid-19 bin ich viel zu Hause im Homeoffice. Eigentlich hatte ich vor, nach dem Studium zu reisen, aber gegenwärtig ist das doch sehr eingeschränkt und so habe ich das Reisen auf später verschoben. Seit einem halben Jahr lebe ich nun mit zwei sehr guten Freunden in Biel in einer Wohngemeinschaft und bin mit meiner Situation sehr zufrieden.

Wohin gehst du?

Ich versuche das Studium «sportlich» anzugehen, um es möglichst in zweieinhalb statt drei Jahren zu schaffen. Ich könnte mir allerdings auch ein Auslandsemester vorstellen. Es bestehen gute Kontakte nach Montreal/Kanada, aber das steht noch alles in den Sternen. Sicher will ich jetzt erstmal den Master abschliessen und dann meine Reisepläne verwirklichen. Südamerika mit dem Motorrad war schon immer einer meiner Träume. Mein Ziel ist, dass ich diese Reise sicherlich noch vor meinem 30. Lebensjahr, solange noch keine wesentlichen Verpflichtungen bestehen, mache. Ab einem gewissen Zeitpunkt wird dann sicherlich auch das Thema Familie relevant. So stelle ich mir vor, einmal eine Familie zu gründen, aber konkrete Pläne habe ich dazu noch keine. Das lässt sich natürlich auch weniger gut planen als beispielsweise ein Studium.

Beruflich sehe ich meine Zukunft in der Schweiz im Tiefbau, genauer gesagt im Strassenbau. In der Schweiz werden heute kaum noch neue Strassen gebaut; mehrheitlich geht es um Erhaltungsmanagement. Gebautes erhalten, betreiben und sobald nötig möglichst effizient und nachhaltig erneuern, das ist der Leitgedanke.

Beitrag von:

Annemarie Voss (80)

Seit 2008 pensioniert, Beiständin bei einem Mann. Mitglied bei den SchlossSpielen Thun und bei Radio60Plus. Gesellige Einzelgängerin. Begeisterte Theaterbesucherin, Kinogängerin und Freundin vieler kultureller Einrichtungen.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

Die drei FragenMenschen

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}