2019 haben viele Schweizer Städte den Klimanotstand ausgerufen. Dann kam Corona. Und jetzt? Was kann und was soll eine Gemeinde wie Thun tun um den CO2-Ausstoss zu senken? Lea...
Die 36. SRF-Sendung «Arena» zum Thema AHV war ein weiterer Schlagabtausch zwischen Links und Rechts. Alles drehte sich um die Erhöhung des Frauenrentenalters. In der zweiten Reihe sass...
Der lange Weg der Frauen aus der Bevormundung zu politischer Mündigkeit. Ein Gedankenaustausch aus der Perspektive einer Grossmutter und einer jungen Erwachsenen. Dranbleiben ist die Devise.
Am 8. Februar veranstaltete «und» das Generationentandem eine Podiumsdiskussion zum E-ID-Referendum – passenderweise digital. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Argumente und ein kleines Fazit der Moderatorin.
Wer sind wir eigentlich im Internet? Die E-ID soll eine klarere und vor allem sicherere Antwort auf diese Frage bieten. Tut sie das auch? Oder stellt die E-ID einen...
Legal oder nicht? Strafbar oder nicht? Gerechtfertigt oder nicht? Ein Tandem im Dialog über unterschiedliche Grautöne des Rechts. Eine Mischung aus persönlichen
Erfahrungen und rechtswissenschaftlichen Begründungen.
Was haben Österreich und der Kanton Glarus gemeinsam? Das Stimmrechtsalter ab 16 Jahren. Seit Jahren wird dieses Thema national diskutiert und erlebt seit der Klimabewegung einen Aufschwung. Politologe Claude...
Die einen sehen in der Senkung des Stimm- und Wahlrechtsalters auf 16 Jahre eine Stärkung der Demokratie und die anderen ein rechtliches Durcheinander. Stephanie Gartenmann (18), Philippe Kramer (20),...