UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Generationentalk: Der Klimaprotest elektrisiert Jung und Alt

Das Klima verändert sich, weil der Mensch auf zu grossem Fuss lebt. Nun kommt eine neue Klimabewegung ins Rollen. Anja Kammermann vom Klimastreik Schweiz und Rosmarie Wydler-Wälti von den Klimaseniorinnen debattieren im Generationentalk.

Donnerstag, 28. Februar 2019 Elias Rüegsegger (31)Mara Ludwig (23)administrator
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Lange Zeit schien das Thema «Klimawandel» in der öffentlichen Debatte verschwunden zu sein. Doch die allgemein vorherrschende Lethargie findet aktuell ihr Ende. Inspiriert durch die 16-jährige Greta Thunberg gehen immer mehr junge Menschen auf die Strasse, um gegen die aktuelle Klimapolitik zu demonstrieren. Auch in der Schweiz streiken die SchülerInnen. Der Klimastreik ist in der Schweiz inzwischen zu einer ernstzunehmenden politischen Bewegung geworden – die Klimakrise avanciert zum Wahlkampfthema Nummer eins.

Schon vor dem Klimastreik der Jungen haben Frauen der älteren Generation eine spezielle Aktion gestartet: Die KlimaSeniorinnen verklagten den Bundesrat, weil er seiner Fürsorgepflicht gegenüber der älteren Generation nicht nachkomme: Er tue zu wenig, um die eigene Bevölkerung vor den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels zu schützen.

Anja Kammermann (24) vom Klimastreik Schweiz und Rosmarie Wydler-Wälti (68) von den KlimaSeniorinnen sind der Einladung zum Generationentalk von UND Generationentandem gefolgt und haben am 26. Februar 2019 miteinander und dem Publikum diskutiert.

Diskutieren im Generationentalk: Rosmarie Wydler-Wälti und Anja Kammermann. – Bild: Mara Ludwig
Bild: Mara Ludwig

Mit dem Talk zu den Klimaprotesten meldet sich der Generationentalk nach der Winterpause zurück. In der gut besuchten CaféBar im Berner Generationenhaus diskutierten Jung und Alt direkt nach dem Podium auf der Bühne mit den Gästen weiter. Das Publikum des Generationentalks kann sich auf ein spannendes Jahresprogramm freuen.

Bild: Mara Ludwig
Bild: Mara Ludwig

Anja Kammermann:
Die Kämpferin auf der Strasse

Anja Kammermann (24) aus Münsingen engagiert sich im Koordinationsteam des Klimastreiks Schweiz. Sie hat im Januar 2019 ihr Studium der sozialen Arbeit beendet. Aktuell arbeitet sie im Adventure Room Thun. Daneben investiert sie viel Zeit in den Klimastreik: «Wir sind in einer Klimakrise, deshalb müssen wir auf die Strasse gehen und Forderungen zum Klimaschutz stellen.»

Bild: Mara Ludwig

Rosmarie Wydler-Wälti trägt den Protest in den Gerichtssaal

Rosmarie Wydler-Wälti (68) ist Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen. Die Erwachsenenbildnerin arbeitet immer noch als Erziehungs- und Paarberaterin. Die Grossmutter von sieben Grosskindern investiert viel Zeit in den Kampf gegen die Klimaerwärmung. Für sie ist klar: «Wir gehen mit unserer Klage bis zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg.»


Die früheren Generationentalks zum Nachhören

Talk im Höchhus mit Sebastian Steffen

12. März 2024, 19 Uhr

Beitrag von:

Elias Rüegsegger (31)

Interessiert an Menschen und deren Fragen. Er initiierte UND Generationentandem 2012 im Rahmen seiner Maturaarbeit und ist seit 2019 Mitarbeiter der Geschäftsstelle. Er studierte Theologie in Bern, und bildete sich im Bereich Sozialmanagement weiter.

Mara Ludwig (23)

Mit einem Fuß in den Basler Hörsälen für Medienwissenschaften und Kulturanthropologie und dem anderen in einer Berner Gen-Z-Agentur kämpft sie nicht nur mit Deadlines und Uni-Druck, sondern daneben noch mit dem ständigen Balanceakt ihrer Selbstständigkeit im digitalen Dschungel. Wirklich abschalten? eher schwierig... doch in der Schauspielerei, der Musik und dem Poetryslam, finden sich Gelegenheiten zu kreativen Ausgleichen.

administrator

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

generadioGenerationentalkpolitik

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}