«und» das Generationentandem

«und» das Generationentandem

  • online
  • print
  • live
  • festival
  • technikhilfe
  • about
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Kultur
  • Menschen
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • Interaktiv
  • Team
  • Unterstützen
  • Mitmachen
  • Medienspiegel für Generationenfragen
  • Spenden

«Wir sollten Hand bieten, damit ältere Generationen nicht abgehängt werden.»

Von E-Government über Datenvernetzung bis hin zur digitalen Partizipation: Wie zeigt sich das künftig in unserer Gesellschaft? Im Generationentalk diskutierten Stephan Juen und Corina Liebi über die digitalisierte Demokratie.

Dienstag, 25. August 2020 Arbër Shala (27)Robin Glauser (26)Samuel Müller (26)Patrick Liechti (23)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Corina Liebi und Stephan Juen sprachen mit Moderator Arbër Shala
über die Digitalisierung in Demokratie und Gesellschaft.

Auf Spotify hören | als Apple Podcast hören

E-Voting scheint in weiter Ferne, der Gang zur Behörde ist auch heute noch unausweichlich und Smart City ist nicht gleich Digital City: Am vergangenen Dienstag lud «und» das Generationentandem zum Generationentalk in die CaféBar des Berner Generationenhauses in Bern.
Die beiden Gäste Corina Liebi und Stephan Juen sprachen über das Thema «digitalisierte Demokratie».

Stephan Juen (55) ist der Smart-City-Verantwortliche der Stadt Thun. Als Umweltökonom und Sozialwissenschaftler beschäftigt er sich seit 2013 intensiv mit dem Thema der Digitalisierung unserer Gesellschaft.

Corina Liebi (25) präsidiert die Jungen Grünliberalen Kanton Bern und engagiert sich als digital native im Bereich der digitalen Nachhaltigkeit und Netzpolitik.

«Unter Wahrung des Datenschutzes können Gemeinden ihre Daten vernetzen
und der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen; verwaltungsintern ist es oftmals effizient und ressourcenschonend», sagt Stephan Juen. – Bilder: Walter Winkler
Co-Moderator Robin Glauser sammelte die Fragen des Publikums.

Was ist der Generationentalk?

Zwei Generationen – ein Thema: Das ist der Generationentalk von «und» das Generationentandem. Jeden Monat diskutieren Jung und Alt miteinander über brisante Themen. Der Talk dauert zwischen 30 und 45 Minuten. Danach hat das Publikum die Gelegenheit, sich an der Diskussion zu beteiligen. Der Generationentalk trifft seit Mitte 2016 stets den Nerv der Zeit und setzt sich mit politischen und gesellschaftlichen Themen auseinander.

Der Talk wird vom generationendurchmischten Redaktionsteam professionell aufgezeichnet und fotografisch dokumentiert. Alle Talks sind dann als Podcast nachzuhören.

Beitrag von:

Arbër Shala (27)

lebt in Thun. Ursprünglich gelernter Kaufmann, ist er heute als freier Journalist für das Thuner Tagblatt tätig. Er studiert zurzeit Multimediale Produktionen an der Berner Fachhochschule. Zu seinen Hobbies zählen Kunst und Kultur, Sport, Musik, Salsa und Theater.

Robin Glauser (26)

ist ausgebildeter Informatiker mit Herzblut. Zu den nicht digitalen Leidenschaften gehören Beachvolleyball spielen, Brownies backen, Spaghetti selber machen, Bücher verschlingen und Salsa tanzen.

Samuel Müller (26)

ist Tontechniker bei «und». Den Generationentalk mischt und bearbeitet er einmal im Monat. Das Generationenfestival und weitere Veranstaltungen begleitet er als Techniker und OK-Mitglied.

Patrick Liechti (23)

Seit jeher bin ich begeistert von der Medienwelt. Lesen gelernt habe ich mit Tageszeitungen, Musik lieben gelernt durch das Radio und Wissen erfasst beim Fernsehen. Diese Begeisterung ist bis heute ein grosser Teil meines Lebens. Bei «und» das Generationentandem bin ich in der Technikhilfe sowie bei Events als Teil des multimedialen Teams aktiv. Beruflich bin ich seit August 2020 als Junior Projektmitarbeiter in der Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation der Stadt Thun tätig. In meiner Freizeit leite ich zudem den Internetradiosender ZONE RADIO CH in Eigenregie.

Unterstütze «und» das Generationentandem!
Mehr über unsere Spendenmöglichkeiten erfahren
Jetzt Spenden

Mehr «und» in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

«und» das Generationentandem
Schlossmattstrasse 10, 3600 Thun
und@generationentandem.ch
079 836 09 37 «und»-Telefon
(Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Mediencorner
Konzept
Projekte

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
«und»-Tasche bestellen

Folge uns!

Newsletter
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube
Soundcloud

«und» das Generationentandem
Partner
Bertelsheim Stiftung
Mit Förderung des MIGROS Kulturproduzent
Stadt Thun
Intern | «und» das Generationentandem © 2021 | Impressum & Datenschutz