UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

«Donnerwetter, das ist doch nicht in Ordnung!» – Anne-Sophie Keller trifft Joy Matter im Generationentalk

54 Jahre liegen zwischen den beiden Frauen, deswegen Uneinigkeit bei ihnen zu finden ist nicht drin. Im Generationentalk diskutieren Joy Matter und Anne-Sophie Keller über Feminismus und finden: Oh Mann, es ist noch soviel zu tun!

Sonntag, 29. April 2018 Elias Rüegsegger (31)Annina Reusser (31)administrator
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

«Nichts!» – so die einstimmige Antwort von Joy Matter und Anne-Sophie Keller auf die Frage, was denn die Frauenbewegung heute von früher unterscheide. Natürlich könne man verschiedene Wellen des Feminismus erkennen, erklärt Anne-Sophie Keller, doch die Idee sei immer dieselbe gewesen. In der Sache kämpfen Frauen heute wie früher für dasselbe: Gleichstellung und Selbstbestimmung der Frau.

45 Minuten vor Beginn des Generationentalks stehen Joy Matter und Anne-Sophie Keller nebeneinander in der CaféBar des Berner Generationenhauses.  Sie treffen sich zum ersten Mal und mögen sich auf Anhieb. Joy Matter will beim Vorgespräch noch nicht über die Fragen des Generationentalks sprechen: «Es wäre doch langweilig, wenn wir jetzt schon alles zusammen diskutieren.»

Vor viel Publikum: Der Generationentalk mit Joy Matter und Anne-Sophie Keller. – Bild: Annina Reusser
«Für viele Leute ist immer noch klar: Kinderbetreuung ist Sache der Frau.» – Bild: Annina Reusser
«Das Putzen ist noch immer Frauensache.» – Bild: Annina Reusser

Anne-Sophie Keller: «Der Feminismus von Alice Schwarzer ist nicht immer mein Feminismus – aber wir Feministinnen sitzen dennoch alle in einem Boot.» – Bild: Annina Reusser

«Ich bin eine popkulturelle Feministin» – Anne-Sophie Keller

Mit 24 Jahren begann sich Anne-Sophie Keller für Feminismus und Politik zu interessieren. Sie ist in Thun aufgewachsen und besuchte die Wirtschaftsmittelschule – «als ein weisses ‚Mittelschichtmeitschi‘ habe ich lange vieles nicht hinterfragt.» Typisch für Thun war sie bei den KadettInnen aktiv, vor allem wegen des Schlussballs. Als sie ein Buch über Iris von Roten mitgeschrieben hat, wurde sie zum Gesicht junger Feministinnen. Sie bekam unglaublich viele Reaktionen – positive, wie auch negative. «Feminismus ist radikal und will die Gesellschaft verändern, darum fühlen sich viele angegriffen.» Die Folge: Hasskomentare und Vergewaltigungsandrohungen. Anne-Sophie Keller ist seit acht Jahren als Journalistin in Zürich tätig. Sie bezeichnet sich als popkulturelle Feministin, findet es aber wichtig zu betonen, dass der Feminismus zum Glück sehr breit sei: «Es braucht alle!».


Joy Matter: «Feminismus ist die Haltung, dann braucht es die Frauenbewegung, die die Anliegen umsetzt.» – Bild: Annina Reusser

«Donnerwetter, das ist doch einfach nicht in Ordnung!» – Joy Matter

Als 1993 in der Berner Stadtregierung zum ersten Mal mehr Frauen als Männer sassen, war Joy Matter eine von ihnen. Die heute 82-jährige Joy Matter engagiert sich schon lange in der Frauenbewegung. Matter war mit grosser Passion Lehrerin – fast ein bisschen traurig sei sie gewesen, als sie in den Gemeinderat gewählt worden sei. Schon ihre Mutter hat sie geprägt: «Alle anderen Mütter waren zuhause, sie aber nicht.» Dass ihre Mutter arbeitete, habe sie nachhaltig geprägt. Dass alles an den Frauen hängen bleibt, das habe sie immer sehr gestört: «Donnerwetter, das ist doch einfach nicht in Ordnung!».

Bild: Annina Reusser
Bild: Annina Reusser

Und im nächsten Talk? Bärn – mit Alec von Graffenried und Jessica Zuber

Mittwoch, 23. Mai 2018 – CaféBar im Berner Generationenhaus
Eröffnung der CaféBar, Start Generationentalk: 19 Uhr


Der Generationentalk von UND

Einmal im Monat lädt UND spannende Persönlichkeiten zum Generationentalk.  Die früheren Talks können hier nachgehört werden – einfach aufs jeweilige Bild klicken. Jung und Alt aus Kultur, Gesellschaft und Politik treffen aufeinander.

Die Talks können hier oder auch in Ihrer Podcast-App gehört werden.

Edit

Beitrag von:

Elias Rüegsegger (31)

Interessiert an Menschen und deren Fragen. Er initiierte UND Generationentandem 2012 im Rahmen seiner Maturaarbeit und ist seit 2019 Mitarbeiter der Geschäftsstelle. Er studierte Theologie in Bern, und bildete sich im Bereich Sozialmanagement weiter.

Annina Reusser (31)

Studentin & Journalistin. Ich interessiere mich für Menschen und das Weltgeschehen im Grossen wie im Kleinen.

administrator

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

generadioGenerationentakGesellschaftHistorischespolitik

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

One Response to “«Donnerwetter, das ist doch nicht in Ordnung!» – Anne-Sophie Keller trifft Joy Matter im Generationentalk”

  1. traudi daepp 30.05.2018
    Antworten

    die machet super sache!.doch ibin no ir truur, wil mi ma peter um februar gstorbe isch! traudi

    30.05.2018 at 09:05

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}