Den 83-jährige Rolf Lyssy und der 19-jährige Djibril Vuille verbindet ihre Passion für das Filmemachen. Im Generationentalk vom 30. April sprachen sie über Filme und wie sie entstehen.
Djibril Vuille (19), arbeitet an seinem ersten Kurzfilm «la feumée», zurzeit macht er in Zürich die Ausbildung zum Fachmann ÖV. Er wohnt in Bern. Im nächsten Sommer will er in Paris eine Filmschule machen.
Rolf Lyssy (83) ist Filmregisseur. Er realisierte in den letzten sechzig Jahren acht Kinospielfilme und acht Dokumentarfilme.
Filmpremiere: «la feumée»
Direkt zu Beginn des Talks zeigte Djibril Vuille mit seinem Team den zweisprachigen Kurzfilm «la feumée» als exklusive Premiere. Vuille und sein Team haben den 2018 für das Drehbuch den «prix effort» der Burgergemeinde Bern erhalten.
Lokaler Partner
Das Berner GenerationenHaus ist ein öffentlicher Ort der Begegnung und des gesellschaftlichen Dialogs. Mit seinem vielschichtigen Angebot leistet es einen sozialen und kulturellen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Die früheren Generationentalks zum Nachhören
Was ist der Generationentalk?
Zwei Generationen – ein Thema: Das ist der Generationentalk von UND Generationentandem. Jeden Monat diskutieren Jung und Alt miteinander über brisante Themen. Der Talk dauert zwischen 30 und 45 Minuten. Danach hat das Publikum die Gelegenheit, sich an der Diskussion zu beteiligen. Der Generationentalk, moderiert von Elias Rüegsegger (24), trifft seit Mitte 2016 stets den Nerv der Zeit und setzt sich mit politischen und gesellschaftlichen Themen auseinander. Der Talk wird vom generationendurchmischten Redaktionsteam professionell aufgezeichnet und fotografisch dokumentiert. Alle Talks sind dann als Podcast nachzuhören. Der Talk wird vom generationendurchmischten Redaktionsteam professionell aufgezeichnet und fotografisch dokumentiert. Alle Talks sind dann als Podcast nachzuhören.
Der Generationentalk kann als Podcast via Spotify oder Apple Music gehört werden.