UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Pasqualina Perrig-Chiello und François Höpflinger im Generationentalk

Die Entwicklungspsychologin Pasqualina Perrig-Chiello und der Soziologe François Höpflinger sind die renommiertesten Generationenforscher der Schweiz. Im Generationentalk diskutieren sie über unsere individualistische Gesellschaft, sozialromantische Projekte, Idealismus und eine alterslose Zukunft.

Freitag, 03. Februar 2017 Elias Rüegsegger (31)administratorGaby Jordi (74)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Moderation: Elias Rüegsegger (22), Technik: Samuel Müller

Wenn es in der Schweiz um «Generationen» geht, kommt man unmöglich um die beiden herum. Gemeinsam haben sie im Jahr 2008 erstmals den Generationenbericht Schweiz herausgebracht: Die emeritierte Psychologieprofessorin Pasqualina Perrig-Chiello (64) und der emeritierte Soziologe François Höpflinger (68) sind die Fachpersonen für die Beziehung zwischen den Generationen. Der gemeinsame Auftritt in «voller Garnitur» vor dem Mikrophon sei für sie dennoch eine Premiere, meinen die beiden.

Pasqualina Perrig-Chiello und François Höpflinger. – Bild: Paul Durrer

Im Talk: Pasqualina Perrig-Chiello

Pasqualina Perrig-Chiello (64) im Generationentalk. – Bild: Elias Rüegsegger
Pasqualina Perrig-Chiello (64) im Generationentalk. – Bild: Elias Rüegsegger

Die Psychologin Pasqualina Perrig-Chiello untersucht Generationenbeziehungen in und ausserhalb der Familie. Sie ist ein gefragter Gast im Club des Schweizer Fernsehens. In der Berner Zeitung forderte die 64-Jährige kürzlich, «wir brauchen ein neues Bild der Grossmutter». In wunderbarem Walliser-Deutsch spricht sie sich engagiert für mehr Kontakt zwischen Menschen aller Generationen aus.

Im Talk: François Höpflinger

François Höpflinger (68) im Generationentalk. – Bild: Elias Rüegsegger
François Höpflinger (68) im Generationentalk. – Bild: Elias Rüegsegger

Der Soziologe forschte zum Alter(n), Generationen und Familien. UND hat ihn bereits im letzten Jahr interviewt. Er kritisiert, dass sich manche ältere Menschen den Jungen anbiedern. «Generationenprojekte sind kein Anti-Aging Projekt» – so der 68-jährige emeritierte Professor. Für den Generationentalk ist er aus Horgen angereist. Mehrmals spricht er von seinen Grosskindern, die ihm sehr wichtig sind.

Links

  • Sehr empfehlenswert ist die Webseite von François Höpflinger.
  • Alles zum Nationalen Forschungs Projekt von Perrig-Chiello und Höpflinger mit dem resultierenden Generationenbericht Schweiz.
  • Informationen zur Seniorenuni.

Der Generationentalk von UND

Einmal im Monat lädt UND spannende Persönlichkeiten zum Generationentalk.  Die früheren Talks können hier nachgehört werden – einfach aufs jeweilige Bild klicken. Jung und Alt aus Kultur, Gesellschaft und Politik treffen aufeinander.

Hier alle Talks hören.

Frédéric Urech und Moritz Leuenberger waren im November im Generationentalk. – Bild: Manuel Meister
Frédéric Urech und Moritz Leuenberger waren im November im Generationentalk. – Bild: Manuel Meister
Andri Silberschmidt, Franziska Teuscher
Andri Silberschmidt und Franziska Teuscher.
Sind nach dem Generationentalk per Du: Matthias Müller und Adrian Amstutz. – Bild: Elias Rüegsegger
Sind nach dem Generationentalk per Du: Matthias Müller und Adrian Amstutz. – Bild: Elias Rüegsegger
Engagiertes Gespräch vor dem Mikrofon: Tamara Funiciello und Regula Rytz. – Bild: Elias Rüegsegger
Engagiertes Gespräch vor und hinter dem Mikrofon: Tamara Funiciello und Regula Rytz. – Bild: Elias Rüegsegger

Beitrag von:

Elias Rüegsegger (31)

Interessiert an Menschen und deren Fragen. Er initiierte UND Generationentandem 2012 im Rahmen seiner Maturaarbeit und ist seit 2019 Mitarbeiter der Geschäftsstelle. Er studierte Theologie in Bern, und bildete sich im Bereich Sozialmanagement weiter.

administrator

Gaby Jordi (74)

Kaufmännische Angestellte, pensioniert. Versucht stets, sich ein Stückchen Himmel über ihrem Leben freizuhalten.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

AustauschBerner GenerationenhausDialogDonald TrumpElias RüegseggerExpertenFachgesprächfeaturedForscherFrançois HöpflingerGenerationenGenerationenaustuaschGenerationenberichtGenerationentakGenerationentalkNarzissmusPasqualina Perrig-Chiellopaul durrerpolitik

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}