«und»

«und» das Generationentandem

  • online
  • print
  • live
  • festival
  • about
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Kultur
  • Menschen
  • Meinung
  • Fachbereich «Generationen»
  • Kontakt
  • Team
  • Medien
  • «und»-Telefon
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Mitmachen

Generationentalk: Fahrrad, Zug und Auto – wie sieht der künftige Mobilitätsmix aus?

Wie sind wir in Zukunft mobil? Auto-Schweiz-Direktor Andreas Burgener (60) und Grünen-Nationalrätin Lisa Mazzone (31) diskutieren darüber im Generationentalk.

Samstag, 06. Juli 2019 Elias Rüegsegger (26)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Wie sind wir über-, übermorgen unterwegs? Nur noch in selbstfahrenden Elektro-Autos? Welche Rolle spielt dabei der öffentliche Verkehr? Die Mobilität der Zukunft bewegt im Generationentalk.

Bild: Paul Durrer
Lisa Mazzone. – Bild: Paul Durrer

Lisa Mazzone (31) war die jüngste schweizerische Parlamentarierin am Anfang der Legislatur. Sie hat keinen Führerschein, aber ein Velo! Und sie engagiert sich für eine nachhaltige Mobilität.

Andreas Burgener. – Bild: Paul Durrer

Andreas Burgener (60) ist seit 2003 Direktor von auto-schweiz, der Vereinigung der Automobil-Importeure. Er engagiert sich politisch für die Autofahrer.


Was ist der Generationentalk?

Zwei Generationen – ein Thema: Das ist der Generationentalk von «und» das Generationentandem. Jeden Monat diskutieren Jung und Alt miteinander über brisante Themen. Der Talk dauert zwischen 30 und 45 Minuten. Danach hat das Publikum die Gelegenheit, sich an der Diskussion zu beteiligen. Der Generationentalk, moderiert von Elias Rüegsegger (24), trifft seit Mitte 2016 stets den Nerv der Zeit und setzt sich mit politischen und gesellschaftlichen Themen auseinander.

Der Talk wird vom generationendurchmischten Redaktionsteam professionell aufgezeichnet und fotografisch dokumentiert. Alle Talks sind dann als Podcast nachzuhören.

Beitrag von:

Elias Rüegsegger (26)

Interessiert an Menschen und deren Fragen. Er initiierte «und» das Generationentandem im Rahmen seiner Maturaarbeit. Er studierte Theologie in Bern. Bei «und» ist er zu 50 Prozent angestellt für den Bereich «Entwicklung & Projekte».

Unterstütze «und» das Generationentandem!
Mehr über unsere Spendenmöglichkeiten erfahren
Jetzt Spenden

Themen

generadioGenerationentalkpolitik

Mehr «und» in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Partner
Bertelsheim Stiftung Mit Förderung des MIGROS Kulturproduzent Stadt Thun
  • Weitere Spender
  • Spenden
Intern | «und» das Generationentandem © 2021 | Impressum & Datenschutz