UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Rytz und Funiciello: Zwei linke Frauen suchen ihre Differenzen

Zwischen der Grünen- und der Juso-Präsidentin liegen 27 Jahre – ansonsten aber nicht viel. Wirklich? Regula Rytz und Tamara Funiciello sprechen im Generationentalk über ausgehängte Türen, Christoph Blocher und Bratwürste.

Mittwoch, 24. August 2016 Elias Rüegsegger (31)administrator
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Moderation/Bilder: Elias Rüegsegger, Technik: Samuel Müller

Beide sind Präsidentinnen einer Partei. Beide leben für die Politik. Beide studier(t)en Geschichte. Beide sind Gewerkschafterinnen. Und beide ticken in vielen Fragen ähnlich, nämlich links. Regula Rytz (54) und Tamara Funiciellos (26) grösster Unterschied ist auf den ersten Blick nur ihr Alter.

Nun treffen die Grünen-Präsidentin und die Juso-Präsidentin im Generationentalk aus dem Generationenhaus Bern aufeinander. Sie sprechen über freigelassene Mäuse an der Universität, die Volksinitiative für eine Grüne Wirtschaft und die Unterschiede ihrer Parteien.

Die beiden Bernerinnen kennen sich. Herzlich gratuliert die 27 Jahre ältere Regula Rytz  bei der Begrüssung  Tamara Funiciello zu ihrer Wahl an die Spitze der Juso. Im dritten Stock des Generationenhauses – wo der Generationentalk aufgezeichnet wurde – könnten Rytz und Funiciello die Zeit auch gut alleine verbringen. Rasch würden sie sich über Strategien und Möglichkeiten für die anstehenden politischen Kämpfe austauschen.

Nach dem halbstündigen Talk geht das Gespräch nahtlos weiter: die zwei Frauen mögen sich. Generationenunterschiede spielen da kaum eine Rolle.


Im Generationentalk: Regula Rytz

Generationentalk-9502
Eine Brückenbauerin: Regula Rytz. – Bild: Elias Rüegsegger

Aus der Lehrerin wurde die Frontfrau der Grünen Schweiz: Regula Rytz ist seit vielen Jahren im politischen Geschäft dabei. Bereits 1994 wurde sie für das Grüne Bündnis der Stadt Bern ins kantonale Parlament gewählt. Zuvor war sie an der Universität in verschiedenen Gruppen und dem StudentInnenrat aktiv. Sie studierte Geschichte, Soziologie und Staatsrecht – zuvor hat sie das Lehrpatent am Seminar Thun absolviert.

Zwischen 2005 und 2012 war sie Gemeinderätin der Stadt Bern, als Vorsteherin des Amtes für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün, gestaltete sie zum Beispiel den Berner Bahnhofsplatz um. Mit ihrer Wahl in den Nationalrat 2011 wurde die «pragmatische Brückenbauerin» bald zur Co-Präsidentin der Grünen. Seit April dieses Jahres führt sie die Partei allein.

Im Generationentalk: Tamara Funiciello

Generationentalk-9454
Die Sozialistin Tamara Funiciello. – Bild: Elias Rüegsegger

Sie ist die erste Frau an der Spitze der Jungsozialisten (Juso): Tamara Funiciello wurde im Juni dieses Jahres von ihren GenossInnen gewählt. Ihr Amt sei offiziell ein 70 Prozent Job, aber ein Parteipräsidium lasse sich nicht in Prozent beziffern. Daneben studiert sie in Bern Geschichte und Sozialwissenschaften. Funiciello ist in Bern geboren – aber in Italien aufgewachsen. Im Jahr 2000 zog die Familie dann wieder in die Schweiz.

Auf ihrer Webseite beschreibt sie sich als «Aktivistin mit zu wenig Zeit, Feministin von Kopf bis Fuss und Sozialistin mit Leib und Seele, stolzer Gutmensch, Antinationalistin aus Überzeugung, Antikapitalistin aus logischen Gründen, echte Linke sowie Utopistin mit Hang zum Politischen Alltag.»


Der Generationentalk von UND

Einmal im Monat lädt UND spannende Persönlichkeiten zum Generationentalk. Der nächste Talk erscheint Ende September 2016 mit zwei bürgerlichen PolitikerInnen. Hier der erste Talk vom Juli mit Till Grünewald und Veronica Fusaro.

Engagiertes Gespräch vor dem Mikrofon: Tamara Funiciello und Regula Rytz. – Bild: Elias Rüegsegger
Engagiertes Gespräch vor und hinter dem Mikrofon: Tamara Funiciello und Regula Rytz. – Bild: Elias Rüegsegger

Beitrag von:

Elias Rüegsegger (31)

Interessiert an Menschen und deren Fragen. Er initiierte UND Generationentandem 2012 im Rahmen seiner Maturaarbeit und ist seit 2019 Mitarbeiter der Geschäftsstelle. Er studierte Theologie in Bern, und bildete sich im Bereich Sozialmanagement weiter.

administrator

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

livepolitik

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}