UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Gott und Glaube: Eine Pfarrerin und ein Imam debattieren im Generationentalk – jetzt nachhören

Ein Imam und eine Pfarrerin begegnen sich im Generationentalk – sie diskutieren über den #Glauben. Gerade dadurch fühlen sich Mustafa Mehmeti und Sarah Glättli verbunden. Ein reflektiertes Gespräch über Glaube und Zweifel, die offene Gesellschaft und das Vertrauen auf Gott.

Mittwoch, 27. September 2017 administratorMariëlle Schlunegger (31)Elias Rüegsegger (31)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Zwei Religionen, zwei Generationen, zwei Geschlechter: Sarah Glättli und Mustafa Mehmeti scheint viel zu unterscheiden. Doch sie verbindet der Glaube, zu dem sie sich berufen fühlen. Die reformierte Pfarrerin und der Imam tauschen sich im Generationentalk über Gott aus, den Glauben in ihrem Alltag und über die Frage, ob alle Menschen glauben.

Sarah Glättli und Mustafa Mehmeti lernen einander erst anlässlich des Vorgesprächs zum Generationentalk kennen. Sie tauschen sich über ihr Studium und ihre Arbeit aus.

Sie sieht sich als «Köchin»

Bild: Mariëlle Schlunegger

Seit Ende 2014 ist Sarah Glättli reformierte Pfarrerin in der 3’000-Seelen-Gemeinde Erlen im Kanton Thurgau. Die 31-Jährige trat ihre erste Stelle nach einem Theologiestudium in Basel und dem Vikariat – «dem Lehrjahr für PfarrerInnen» – an. Die Christin schätzt den Kontakt zu den Menschen – gerade auf dem Land, wo man sich eben noch öfter begegne. Sie findet ihren Beruf aber auch besonders herausfordernd: «Pfarrerin sein, ist wie Kochen – man muss immer auf viele Töpfe gleichzeitig achten.» Glättli wuchs in Zollikofen auf, später zog ihre Familie in den Kanton Aargau.

Imam im Haus der Religionen

Bild: Mariëlle Schlunegger

Mustafa Mehmeti  ist Imam im Haus der Religionen in Bern. Der 54-Jährige lebt den Austausch zwischen Religionen jeden Tag. Ihm ist es wichtig, dass der Islam nicht im Verdeckten praktiziert wird, sondern in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden kann. Dazu dient aus seiner Sicht das Haus der Religionen. Mehmeti studierte in Tunesien, Syrien und Saudi Arabien islamisches Recht. Er spricht neben seiner Muttersprache Albanisch auch Arabisch, Bosnisch, Türkisch und Deutsch. Der Muslim arbeitet zudem in mehreren Gefängnissen als Seelsorger.

Angeregte Gespräche nach dem Talk. – Bild: Mariëlle Schlunegger
Moderator Elias Rüegsegger mit seinen Gästen. – Bild: Mariëlle Schlunegger

Generationentalk?

Bilder: zvg/Manu Friedrich

Der Generationentalk ist ein Format von UND Generationentandem. Einmal im Monat lädt Moderator Elias Rüegsegger (23) zwei Persönlichkeiten unterschiedlicher Generationen und unterschiedlichen Geschlechts zum Talk ein. Inhalt ist jeweils  ein ganz  konkretes Thema. Die Talks werden im Berner Generationenhaus aufgezeichnet.

Der Nächste

Im nächsten Talk diskutieren Roland Jeanneret und Liska Bernet übers  Helfen.

Teaser6
Am Montag, 30. Oktober – CaféBar im Berner Generationenhaus
Öffnung der CaféBar, Start Generationentalk: 19 Uhr

Roland Jeanneret (70) prägte die Schweizer «Glückskette» und half die Crowdfunding-Plattform «I care for you» für humanitäre und soziale Projekte aufbauen. Der Journalist schreibt heute Bücher und gibt Kommunikationskurse.

Liska Bernet (28) gründete in Griechenland ein Sozialzentrum für Flüchtlinge. Sie studierte in London Entwicklungszusammenarbeit.

Die Früheren

Alle bisherigen Talks können als Podcast gleich hier oder in der iTunes-App nachgehört werden.

Beitrag von:

administrator

Mariëlle Schlunegger (31)

ist häufig mit den Händen in Pflanzenerde auf dem Balkon oder mit der Kamera vor dem Gesicht auf Reisen anzutreffen.

Elias Rüegsegger (31)

Interessiert an Menschen und deren Fragen. Er initiierte UND Generationentandem 2012 im Rahmen seiner Maturaarbeit und ist seit 2019 Mitarbeiter der Geschäftsstelle. Er studierte Theologie in Bern, und bildete sich im Bereich Sozialmanagement weiter.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

generadioGenerationentalkliveReligion

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}