UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Tag der Nachbarschaft: Ein Rückblick in Bildern

Gute, nachbarschaftliche Beziehungen sind keine Selbstverständlichkeit und sollen nicht nur gepflegt, sondern auch gefeiert werden. Deshalb fand am 20. Mai in Thun und weiteren Schweizer Städten der Tag der Nachbarschaft statt. Auch UND Generationentandem beteiligte sich.

Freitag, 20. Mai 2022 Barbara TschoppWalter WinklerLina Weber (22)Elias Rüegsegger (31)Tobias Mittermeier (22)Elia Heiniger (18)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Wie wichtig eine gute Nachbarschaft ist, erfuhren wir während der Corona-Pandemie. Gemäss einer schweizweiten Umfrage wirkt ein Teil der nachbarschaftlichen Hilfe der ersten Phase bis heute nach. 40 Prozent der ehemals Engagierten geben an, dass gute Kontakte und Bindungen geblieben sind – vor allem in der Deutschschweiz.

«und» Generationentandem unterwegs

[smartslider3 slider=“10″]

Nachbarschaftstag an der Mattenstrasse

«Guter Nachbar/gute Nachbarin ist ein echter Schatz», besagt ein Sprichwort. Die Überbauung Mattenstrasse in Thun ist da eine echte Schatzkammer.

Text: Barbara Tschopp

Der hohe Stellenwert einer guten Nachbarschaft wurde am 20. Mai 2022 in Thun und vielen anderen Städten Europas mit Festen gewürdigt. Kreativ und gemütlich feierten zahlreiche Nachbarschaften. In der Überbauung Mattenstrasse in Thun feierten wir mit gemeinsamem Singen, was uns schon während des Lockdowns 2020 über die Runden half.

In das bewährte Repertoire ist aus aktuellem Anlass, Angriffskrieg Russlands, ein ukrainisches Lied aufgenommen worden: «Tschervona kalyna». Dieses Lied, das vom Aufheitern «unserer glorreichen Ukraine» handelt, wurde am dritten Tag nach der russischen Invasion in die Ukraine vom Leader der Band «Boombox», Andriy Khlyvnyuk, auf Youtube gestellt. Seitdem haben sich unzählige Interpreten an das Lied gewagt. Die singende Nachbarschaft der Mattenstrasse mit Gästen gehörte auch dazu.

Das musikalische Programm wurde mit Alphornspiel eröffnet, dann folgten Singen und Musizieren, wobei die junge Generation kräftig mitmachte.

Selbstgemachte Köstlichkeiten aller Art und gemütliches Zusammensein mit guten Gesprächen rundeten den Abend ab. «Das war gelebte Nachbarschaft», bedankten sich die Teilnehmenden.

[smartslider3 slider=“7″]

Die besten Bilder aus den Nachbarschaften

Von Rikscha-Touren über Schoggibananen grillieren bis hin zu Wohnungsführungen: Unsere FotografInnen dokumentierten die verschiedensten Aktionen am Tag der Nachbarschaft in Thun.

[smartslider3 slider=“9″]

Zum Tag der Nachbarschaft

Gute, nachbarschaftliche Beziehungen sind keine Selbstverständlichkeit und sollen nicht nur gepflegt, sondern auch gefeiert werden. So machten zahlreiche Schweizer Städte beim Tag der Nachbarschaft mit. Auch die Stadt Thun. Der Verein UND Generationentandem war mit von der Partie.

Beitrag von:

Barbara Tschopp

Dr. sc. techn., Geotechnikerin, Nachwuchsförderung in technischen Berufen. Hobbys: Journalismus, Ski- und Velofahren, Wandern, Singen, Tanzen.

Walter Winkler

Walter Winkler (1939-2024) war während acht Jahres als Fotograf bei UND Generationentandem im Einsatz. Am Ostersonntag 2024 ist Walter Winkler gestorben. https://www.generationentandem.ch/about/ueber-und/walter-winkler-ist-gestorben/

Lina Weber (22)

mag Wörter, offene Fragen und Vielfalt

Elias Rüegsegger (31)

Interessiert an Menschen und deren Fragen. Er initiierte UND Generationentandem 2012 im Rahmen seiner Maturaarbeit und ist seit 2019 Mitarbeiter der Geschäftsstelle. Er studierte Theologie in Bern, und bildete sich im Bereich Sozialmanagement weiter.

Tobias Mittermeier (22)

Elia Heiniger (18)

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}