UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Blog
    • UND Newsletter
    • Medienmitteilung
    • in den Medien erschienen
  • Strategie
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Verein
  • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Junge haben 150 älteren Menschen bei ihren Fragen zu Handy, Tablet und Co. geholfen

Immer diese Probleme mit dem neuen Handy: Viele ältere Menschen möchten auch in der digitalen Welt ankommen. Einen Tag lang haben die Jungen den Alten dabei geholfen.

Mittwoch, 11. Oktober 2017 UND Generationentandem
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Annina Reusser und Julian Seidl berichten im Video von ihren Erfahrungen am Seniorenmärit: Sie haben älteren Menschen bei ihren Problemen mit dem Handy, dem Tablet oder dem Computer geholfen.

150 «Individual-Kurse»

Elias Rüegsegger (23): Im obersten Stock des Restaurants Rathaus in Thun haben an diesem Nachmittag viele einen Aha-Moment. Wir von UND Generationentandem haben älteren Menschen individuelle Technik-Nachhilfe gegeben. Das Bedürfnis der BesucherInnen des Seniorenmärits für dieses Angebot war gross. Während des ganzen Tages kamen etwa 150 Leute vorbei. Die Fragen der älteren Menschen waren sehr unterschiedlich. Einige kamen mit grossem Vorwissen und hatten ganz konkrete Fragen – oft mussten auch wir Jungen zuerst etwas experimentieren, bis wir eine Lösung fanden. Eine Frau kam zu mir – ihr iPad noch in ursprünglicher Verpackung. Sie wollte «das Ding» erst einmal in Betrieb nehmen.
Annina, mit welchen Fragen kamen die Leute?

Annina Reusser (23): Wie du schon gesagt hast, Elias – die Fragen waren ganz unterschiedlich. Da ich selber keinen «Support» geleistet, sondern die Leute in Empfang genommen und an die Tische verteilt habe, haben die Leute mich vor allem mit ihren Einstiegsfragen konfrontiert. Manche waren ganz konkret, etwa: «Ich möchte ein MMS versenden können» oder «Mein iPad und iPhone synchronisieren die Bilder nicht mehr». Andere Fragen waren aber ganz allgemeiner Art  oder  ausserhalb des Rahmens, den wir uns vorgegeben hatten. Eine Frau fragte etwa, ob wir auch bei Festnetztelefon-Anschlüssen helfen können, denn mit Computern habe sie nichts am Hut. Manche überlegten, vom ursprünglichen Handy aufs Smartphone zu wechseln, und wollten eine Beratung.
Livia, gab es Probleme, bei denen selbst du nicht weiterhelfen konntest?

Livia Thurian (23): Meist hatte ich rasch eine Antwort oder mögliche Erklärung parat. Schwierig war, dass beispielsweise ein älterer Herr wissen wollte, warum sein chinesischer Messenger in der Schweiz nicht funktioniere. Er hatte jedoch sein Smartphone gar nicht dabei; ich konnte mir also die App auf seinem Gerät nicht anschauen. Ich empfahl ihm, es holen zu gehen und nochmals vorbeizukommen. Auch wenn jemand von einem spezifischen Problem an seinem heimischen PC berichtete, jedoch das Gerät nicht dabei hatte, konnte ich nur Vermutungen statt einer sicheren «Diagnose» abgeben.
Miriam, hast du dich bei manchen Leuten genervt über die Fragen, die sie stellten?

Bild: Annina Reusser

Miriam Weber (18): Genervt wäre das falsche Wort. Ich konnte bei jeder Person gut nachvollziehen, weshalb sie Schwierigkeiten bei den erwähnten Gebieten hatte. Eine simple SMS zu schreiben oder das Handy länger klingeln zu lassen, kann alle überfordern, wenn sie es zum ersten Mal machen müssen. Doch in gewissen Fällen, wie bei der netten Frau mit dem Klingelton-Problem, fühlte ich zum Teil eine gewisse Ungeduld und ein Gefühl von: «Das kann doch nicht sein, dass sich da jetzt nichts machen lässt!»
Peter, welche Fragen haben dich am meisten überrascht, die du beantworten musstest?

Peter Rindlisbacher (57): Die Fragen, die mir gestellt wurden, waren nicht wirklich «überraschend» – manchmal waren das eher die Fragesteller! Wirklich beeindruckend war eine 90-jährige Dame, die mit ihrem Laptop vorbeikam. Ich weiss ja, dass viele ältere Menschen heute ein Smartphone, ein Tablet oder einen Computer besitzen und damit auch gut zurechtkommen. In diesem Fall war die Schwierigkeit, dass jemand – bestimmt wohlmeinend – ihre gewohnte Mailadresse geändert hatte. Und zwar so nachhaltig, dass sie ihre Mails nicht mehr auf vertraute Weise abrufen konnte. Ich konnte ihr zwar die alte Mailadresse nicht  zurückgeben, immerhin ist es ihr jetzt aber möglich, ihre Mails abzurufen.
Julian, konntest du alle Fragen zur Zufriedenheit der Besucher beantworten? Wenn nein, wäre das für dich schwierig gewesen?

Bild: Annina Reusser
Während die Jungen den Älteren technische Nachhilfe geben, werben die Älteren bei von UND am Stand auf dem Rathausplatz. – Bild: Elias Rüegsegger

Technik-Hilfe im nächsten «Café drunter & drüber»

Montag, 13. Oktober, 19 Uhr
Kunstküche, Hofstettenstrasse 12, Thun

Beitrag von:

UND Generationentandem

Hier sammeln wir die Beiträge von UND Generationentandem, die nicht von einer einzelnen Person verfasst sind, sondern für den ganzen Verein sprechen.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

liveTechnikhilfeüber UND

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}