UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Mutter bricht aus

Geschichten übers Kreuz: In Familien laufen oft Beziehungs-Spiele ab, ohne dass es den Betroffenen bewusst ist. Wohin das führen kann, schildert diese Geschichte.

Montag, 12. Juni 2017 Jürg Krebs (80)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Jürg Krebs (71)

Der Vater wusste immer alles besser. Oder er glaubte zumindest, das sei so. Seine Tochter Zita, vierzehn Jahre alt, nervte das Gehabe gewaltig und sie kritisierte ihn, wann und wo immer sie konnte. Die Mutter fand die Streitereien abscheulich, mischte sich aber nicht mehr ein – es brachte nichts. Manchmal war sie eifersüchtig auf die beiden, denn offensichtlich genossen sie ihr Spiel.
Eines Tages begann Zita, ihrem Vater ganz schwierige Fragen zu stellen, und hoffte, er würde klein beigeben. Sie wollte zum Beispiel wissen: «Welches ist das grösste Kriegsschiff der USA?» Der Vater war einen Moment verblüfft, parierte jedoch um die Oberhand zu behalten mit einer Gegenfrage: «Lernt ihr in der Schule so unnützes Zeugs?» Zita: «Nein, wir sind noch im Mittelalter, so wie du! Die USA wollen doch die ganze Welt beherrschen. Darum muss ich wissen, welche Schiffe, Flugzeuge, Raketen und Panzer sie haben und was das alles kostet.» Vater: «Das Wichtige halten die Amis immer geheim.» – «Nein, das kann ich heute im Internet nachlesen. Ich zeige es dir.» Mutter: «Aber erst nach dem Essen!» – «Ich hole nur schnell mein Tablet», und weg war Zita.

Ein Neustart

Am Nachmittag entschied sich die Mutter, schlanker und attraktiver zu werden. Sie meldete sich im Tennisklub an, den sie von früher kannte. Dort verliebte sie sich in den charmanten Tennislehrer Moustaki. Schon bald mussten der Vater und Zita sich am Mittwoch, wenn Mutter spielte, ihr Mittagessen selbst kochen. Vorerst setzten sie ihren Disput weiter wie gehabt. Die beiden bemerkten die Abwesenheit der Mutter gar nicht richtig. Einzig das Mittagessen liess sie kurz an Mutter denken, denn nun mussten sie es selbst kochen. Die Mutter war froh, sich von den beiden Streithähnen, welche sich kein bisschen für sie interessiert hatten, durch den Tennisunterricht etwas entfernen zu können. Sie genoss nun ihre Zeit mit Moustaki, welcher sie zum ersten Mal zum Abendessen eingeladen hatte.

Langsam läuft das Spiel aus dem Ruder

Zuhause machte sich Zita plötzlich Sorgen darüber, dass sich Ihre Mutter immer öfter im Tennisclub aufhielt. «Wo ist denn eigentlich Mama die ganze Zeit?», fragte sie den Vater und hoffte, dass er auch dies besser wissen würde. Der Vater wusste im ersten Moment nicht, was er antworten sollte. Es war ihm wohl bewusst, dass die Streitereien nicht der einzige Grund für Mamas Abwesenheit waren. Mürrisch antwortete er: «Frag sie doch selbst!» Sofort zog er sich in sein Büro zurück. Es ging ihm schlecht, denn vor kurzem hatte er die Mutter mit Moustaki gesehen. Er konnte gar nicht böse auf sie sein, denn erst jetzt war ihm klar geworden, wie daneben er sich verhalten hatte. Er musste definitiv etwas ändern. Mit Zita zu reden war keine Lösung, denn dann würde er als Versager vor sie stehen müssen.

Es war ihm wohl bewusst, dass die Streitereien nicht der einzige Grund für Mamas Abwesenheit waren.

Als am Abend die Mutter nach Hause kam, suchte er sofort das Gespräch mit ihr. Doch die Mutter wollte ihm gar nicht zuhören. «Lass mich in Ruhe!», schrie sie. Der Vater war ganz erschrocken.

Später, als die Mutter sich ein wenig beruhigt hatte, ging er noch einmal zu ihr. Sie hatte sich in ein schönes Abendkleid übergeworfen und war bereit, mit Moustaki auszugehen. Als der Vater sie sah, wurde er wütend. «Was soll das?», fragte er sie in einem aggressiven Ton.

Die Mutter geht ihren eigenen Weg. – Bild: Walter Winkler
Die Mutter geht ihren eigenen Weg. – Bild: Walter Winkler

«Ich werde meinen Abend geniessen und du kannst mir das sicher nicht vermiesen!» Sie zog an ihm vorbei und kurz darauf knallte die Tür. Der Vater sank in die Knie. Er war am Ende und wusste schlichtweg nicht mehr weiter. Er musste mit Zita reden. Trotz all dem besserwisserischen Getue war das die einzige Möglichkeit, die ihm noch übrigblieb. Er musste sich nun überwinden und nach einiger Zeit klopfte er an die Zimmertür von Zita. Er öffnete sie zögerlich, streckte den Kopf ins Zimmer und sagte: «Ich brauche deine Hilfe!» Zita schaute ihn mit grossen Augen an. Noch nie hatte ihr Vater sie um Hilfe gebeten. «Du musst mir wirklich helfen! Ich weiss einfach nicht mehr weiter!» Zita willigte, noch ganz unter Schock stehend, ein. Dem Vater rollte eine Träne über die Wange und Zita wusste, wie es ihm gehen musste. Sie nahm ihren Vater in den Arm und versprach ihm: «Komm Papa, das kriegen wir schon wieder hin!»


In der Rubrik «Geschichten übers Kreuz» beginnt ein Tandem zwei Geschichten, die es dann unter sich austauscht und zu Ende schreibt.

Beitrag von:

Jürg Krebs (80)

ist ein rüstiger Tänzer und ein geistig altersfreier Flaneur.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

FamiliefeaturedFremdgehenjürg krebsKonfliktmutterMutter bricht ausStreitTennisTochterVaterWut

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}