UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • live
  • technikhilfe
  • festival
  • about
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Kultur
  • Menschen
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • zäme redä, zäme läbe
  • Voll digital
  • Interaktiv
  • Team
  • Mitmachen
  • Generationen in den Medien
  • Partner
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Kultur
    • Menschen
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • zäme redä, zäme läbe
    • Voll digital
    • Interaktiv
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • live
    • Zuhörbänkli
    • Politpodien
    • Politrunde
    • UniSONO
    • Erzählcafé
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • festival
    • News
    • Info
    • Areal
    • Organisation
    • Unterstützung
    • Foodsave-Bankett
    • Mitmachen
    • Rückblick 2022
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Soziale Medien
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Generationen in den Medien
  • Partner
  • Spenden

Eine Reise zu Dürrenmatt

Der Ausflug am 23. Oktober führt eine generationendurchmischte Gruppe ins Centre Dürrenmatt Neuchâtel (CDN). Mit Gusti Pollak, Kabarettist, Theatermann und Dürrenmatt-Kenner, haben wir den idealen Reisebegleiter für unseren Besuch im Centre, das im 2021 den 100. Geburtstag des malenden Dichters feiert.

Mittwoch, 24. November 2021 Annemarie Voss (77)Tabea Arnold (28)Elias Gobeli (21)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Annemarie Voss (76)

Bei prächtigstem Herbstwetter reisen wir, neunzehn ganz unterschiedliche Menschen, unter kundiger Begleitung von Gusti Pollak nach Neuchâtel. Im eigens reservierten BLS-Abteil unterhält uns Gusti während der Zugfahrt mit Geschichten, Anekdoten und Zitaten und er zeigt uns Fotos im Zusammenhang mit Dürrenmatts Arbeiten. So sind wir optimal vorbereitet auf die Begegnung mit den geschriebenen und gemalten Werken des vielseitigen Künstlers.

Dürrenmatts Skizzenbuch: Erste Annäherung an den malenden Schriftsteller – Bild: Elias Gobeli

Eine Oase über dem Neuenburgersee

Nach kurzer Busfahrt geht es zu Fuss bergauf und alsbald befinden wir uns in einer völlig anderen Umgebung – weg von Verkehr und Hektik, umgeben von Natur und herbstlich-bunten Bäumen.

Der Spaziergang durch den botanischen Garten, der an das Dürrenmattsche Grundstück grenzt, unterstreicht den Eindruck noch. Das Vallon de l’Ermitage lädt zu Wanderungen oder auch einfach zum Innehalten und Geniessen ein. Ein idealer Ort, um weiteren Erläuterungen von Gusti zu lauschen, der amüsante Informationen zu nachbarschaftlichen Annäherungen, aber auch zu Auseinandersetzungen zum Besten gibt. Das steigert unsere Spannung und die Neugier auf das eigentliche Ziel – den Lebens- und Arbeitsort von Friedrich Dürrenmatt.

Ausblick von Dürrenmatts Arbeitszimmer: Künstlerischer Weitblick – Bild: Marianne Scheuter

Tabea Arnold (27)

Das Centre Dürrenmatt Neuchâtel

Madeleine Betschart, ausgebildete Archäologin und Kunsthistorikern, führte uns durch die Ausstellung des CDN. Das Museum wurde vom Architekten Mario Botta, einem langjährigen Freund von Dürrenmatt, an das ehemalige Haus der Familie Dürrenmatt angebaut. Schon diese Architektur und die wunderschöne Lage lohnen einen Besuch im Centre.

Künstlerleben: Das CDN gibt reichhaltige Einblicke. – Bild: Marianne Scheuter

Zum 100. Geburtstag von Dürrenmatt macht das CDN der Öffentlichkeit neue Bereiche zugänglich und gewährt Einblick in die Häuser des Künstlers – etwa in die eindrückliche Bibliothek oder in den Arbeitsraum im später erbauten zweiten Haus der Dürrenmatts auf dem selben Gelände.

Voller Begeisterung und Leidenschaft für Dürrenmatt führte Madeleine uns durch das Innere des CDN, welches auf mehre Stockwerke verteilt ist.

Dürrenmatts Bibliothek: Dürrenmatt schrieb nicht nur Literatur, er verschlang sie auch. –
Bild: Elias Gobeli

Kein Licht von aussen fiel je auf Dürrenmatts Bilder. Bilder? Ja, auch ich bin erstaunt, denn in meiner Schulzeit hatte ich wie die meisten Kontakt mit den Büchern und Theaterstücken von Dürrenmatt. «Der Besuch der alten Dame», «Die Physiker», «Das Versprechen» oder «Der Richter und sein Henker» lernte ich in der Schule kennen. Mit seinen Theaterstücken und Romanen ist Friedrich Dürrenmatt (1921–1990) weltberühmt geworden. Zusätzlich malte und zeichnet er zeitlebens mit grosser Leidenschaft.

Riesiger Arbeitstisch: Dichten links, malen rechts. – Bild: Marianne Scheuter

«Meine Freiheit als Künstler besteht darin,
dass ich mit der Welt spielen kann.»

Friedrich Dürrenmatt

Im Museum werden Tuschezeichnungen, Collagen und Bilder mit Gouache-Farben von Friedrich Dürrenmatt in Verbindung mit seinem literarischen Werk gezeigt. Die Werke sind zum Teil üppig-bunt, voll von Details, manche wirken chaotisch, alle sind kraftvoll.

Explosive Kräfte: Das Chaos bezwingen – Bild: Marianne Scheuter

Zusammenprall zweier Eisenbahnzüge

Ein Bild ist so absonderlich und doch passt es in die Ausstellung, die sich sehr facettenreich darstellt. Dieses Bild enthielt enthält wiederkehrende Sujets von Dürrenmatts Werken: Züge, Gewalt, Religion und Politik.

In einer Schlucht auf einer Brücke prallen zwei mit Passagieren überfüllte Eisenbahnzüge in voller Fahrt aufeinander; ein jeder aus einem Tunnel schiessend, ins Freie und ins Verderben rasend, stürzen sie auf eine weitere, tiefer gelegene Brücke, über die sich ein kommunistischer Umzug wälzt. Am Ende stürzen die Brücken, Eisenbahnzüge, Passagiere und Kommunisten auf eine Wallfahrtskirche, die sich auf dem Grund der Schlucht befindet und die ihrerseits im Zusammenbrechen unzählige Pilger unter sich begräbt, während oben, über der Schlucht, im blauen Frühlingshimmel die Sonne mit einer zweiten Sonne zusammenkracht, den allgemeinen Untergang der Erde und des ganzen Planetensystems einleitend.

«Ich male aus dem gleichen Grund, wie ich schreibe:
weil ich denke.»

Friedrich Dürrenmatt
Centre Dürrenmatt Friedrich Dürrenmatt Jung Alt Neuchâtel
Grossartige Architektur: Der museale Anbau von Mario Botta – Bild: CDN/zvg

Dürrenmatt für alle Generationen

Gusti Pollak, der «kultouristische» Reisebegleiter, bestätigt am Ende der Reise – alle BesucherInnen, ob alt oder jung, machten bisher ihre eigenen Erfahrungen mit Dürrenmatt. Während der Anreise und im Centre verbinden sich diese mit ganz neuen Eindrücken und erschaffen so ein umfassenderes Dürrenmatt-Bild – Dürrenmatt als schreibender und als gestaltender Künstler, aber auch als Mensch in seinem Lebensumfeld. So entstehen spannende und originelle Gespräche unter den BesucherInnen. Gusti freut sich, dass die «Reise zu Dürrenmatt», zuerst lediglich als Aktion zum Jubiläumsjahr geplant, nun ins Dauerangebot des Centre überführt und ab Frühjahr 2022 wieder angeboten wird.

Beitrag von:

Annemarie Voss (77)

Seit 2008 pensioniert, Beiständin bei zwei Männern, Mitglied bei den SchlossSpielen Thun und bei Radio60Plus.

Tabea Arnold (28)

Hat an der Universität Bern Chemie studiert und ist nun als Betriebschemikerin bei der Lonza tätig. In ihrer Freizeit trifft sie sich mit Jüngeren und Älteren zum Fussball und Jiu Jitsu.

Elias Gobeli (21)

Ich habe eine längere Geschichte hinter mir. Mein Ziel ist es in erster Linie Soziale Kontakte zu knüpfen. Die Aufklärung von psychischen Krankheiten ist mir sehr wichtig.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Schlossmattstrasse 10, 3600 Thun
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Mediencorner
Konzept
Projekte

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube
Soundcloud

Beisheim Stiftung

Stadt Thun

AEK BANK 1826

Intern | UND Generationentandem © 2023 | Impressum & Datenschutz