UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • live
  • technikhilfe
  • festival
  • about
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Kultur
  • Menschen
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • zäme redä, zäme läbe
  • Voll digital
  • Interaktiv
  • Team
  • Mitmachen
  • Generationen in den Medien
  • Partner
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Kultur
    • Menschen
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • zäme redä, zäme läbe
    • Voll digital
    • Interaktiv
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • live
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • Politpodien
    • Politrunde
    • UniSONO
    • Erzählcafé
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • festival
    • News
    • Info
    • Areal
    • Organisation
    • Unterstützung
    • Foodsave-Bankett
    • Mitmachen
    • Rückblick 2022
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Soziale Medien
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Generationen in den Medien
  • Partner
  • Spenden

Ausstellung und «Cinque P»: Rückblick EXTRAORDINAIRE

Am 24. März besuchten wir die Ausstellung über unbekannte Kunstwerke aus psychiatrischen Einrichtungen in der Schweiz.

Dienstag, 26. März 2019 Tabea Arnold (28)Elias Rüegsegger (28)Livia Thurian (28)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Am vergangenen Sonntag lud «und» Generationentandem zum Café drunter & drüber mit Besuch der Ausstellung EXTRAORDINAIRE ein.  Kunstvermittlerin Olivia Notaro führte die 30 BesucherInnen durch die Ausstellung EXTRAORDINAIRE, die Werke aus psychiatrischen Kliniken zeigt. Menschen, welche um 1900 herum in solchen Institutionen lebten, schufen ihre Werke mit Hingabe und grosser technischer sowie künstlerischer Kompetenz. «Deshalb», so Olivia Notaro, «sprechen wir hier in dieser Ausstellung nicht von PatientInnen, sondern von KünstlerInnen». Beim anschliessenden Zmittag in der Kunstküche mussten zwei Kilogramm Spaghetti sowie vier Liter «Cinque-P-Sugo» daran glauben.

Hast du Interesse, die Ausstellung auch zu sehen? Noch bis zum 19. Mai 2019 ist EXTRAORDINAIRE im Kunstmuseum Thun zu bestaunen. 

Mehr Infos zur Ausstellung: Hier

Zu jedem Werk, zu jedem Menschen dahinter gibt es eine Geschickte zu erzählen: Gebannt lauschen die BesucherInnen Kunstvermittlerin Olivia Notaro. – er
«Birds» von der New Yorker Künstlerin Ida Applebroog, die selber auch einen Psychiatrie-Aufenthalt hinter sich hat. Es gab ausdrucksstarke Werke zu bestaunen. – Bild: er
Einzelne Werke zeigen, wie die KünstlerInnen in der Klinik versuchten, sich ein Stück Individualität zu bewahren. – Bild: Elias Rüegsegger
Begrüssung durch die Organisatorin von «und» Generationentandem sowie durch Olivia Notaro. – Bild: er
Kritischer Generationendialog – auch das darf sein. – Bild: er
Auch in Glasvitrinen gab es allerlei Werke zu bestaunen. – Bild: er
Elias Rüegsegger dokumentierte den Anlass fotografisch – und nutzte dabei allerlei Stilmittel, wie zum Beispiel den grossen Spiegel. – Bild: er
So viele Eindrücke machen hungrig: Regula und Livia sorgten dafür mit Spaghetti und «Cinque-P-Sugo» vor. Dabei durften auch Prezzemolo (Petersilie) und Parmigiano (Parmesan) nicht fehlen. – Bild: er

Beitrag von:

Tabea Arnold (28)

Hat an der Universität Bern Chemie studiert und ist nun als Betriebschemikerin bei der Lonza tätig. In ihrer Freizeit trifft sie sich mit Jüngeren und Älteren zum Fussball und Jiu Jitsu.

Elias Rüegsegger (28)

Interessiert an Menschen und deren Fragen. Er initiierte UND Generationentandem 2012 im Rahmen seiner Maturaarbeit. Er studierte Theologie in Bern. Aktuell in einer Weiterbildung im Bereich Sozialmanagement. Bei UND ist er zu 50 Prozent als Geschäftsleiter angestellt.

Livia Thurian (28)

Macht gerne Musik oder treibt sich auf zwei Beinen oder zwei Rädern draussen herum. Wolliges Herdentier mit Autonomiebedürfnis. Morgenmuffel und Kaffeeliebhaberin. Mag Dinos.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

live

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Schlossmattstrasse 10, 3600 Thun
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Mediencorner
Konzept
Projekte

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube
Soundcloud

Beisheim Stiftung

Stadt Thun

AEK BANK 1826

Intern | UND Generationentandem © 2023 | Impressum & Datenschutz