UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

In den Katakomben der Künstlerbörse

Nicht nur die KünstlerInnen die auftreten sind im Sousol des KK-Thun an den Werbeständen vertreten, sondern auch alle die sich gerne von den Veranstaltern engagieren lassen wollen. Drei Stände habe ich besucht und die KünstlerInnen befragt und bin zum Beispiel auf «Kurt und Daisy» getroffen.

Donnerstag, 11. Mai 2017 Anita Senn (72)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Anita Senn (64)

Von der Flut der Eindrücke überwältigt bewege ich mich an der Schweizer Künstlerbörse zu den Werbeständen der KünstlerInnen. Ich suche mir jene aus, die für sich selber werben. Ich weiss als freischaffende Therapeutin, wie schwierig es ist, auf sein Anliegen aufmerksam zu machen.

Bei einem Stand regt eine wunderbar gestaltete Postkarte meine Fantasie an – dieses «spectacle poétique» wirkt inspirierend auf mich. Eine Harfenistin steigt nach einer Mutterpause wieder ein und wirkt sehr müde und ernüchtert ob der Anstrengung.

Die zweite Person, vom Theaterkabaretts Birkenmeier, ist Michael Birkenmeier, der seit 42 Jahren auf der Bühne steht. Er erzählt, dass er immer noch für sein Theaterkabarett werben muss, was mich sehr wundert, weil ich das Duo Birkenmeier als sehr berühmt einstufe.

Eine theatralische Anmache

Kaum bewege ich mich weiter, werde ich theatralisch «angemacht». Belustigt und interessiert sehe ich den Stand von «Kurt und Daisy». Was sie mir erzählen über ihren Werdegang finde ich absolut spannend. Ich merke, dass sie mit grossem Engagement und viel Herzblut ihre Stücke erarbeiten für ihr Musikkabarett. Es macht Spass, ihnen zuzuhören – und schon singen sie mir etwas vor. Ich bin total begeistert.

Sobald Martin Deubelbeiss, alias Kurt, seine Brille aufsetzt, ist er ganz in seiner Rolle als WG-Gründer auf dem Hof im Schattegibeleggtäli im Emmental. Zusammen mit seiner Frau Gitte Deubelbeiss, alias Daisy, sind sie sofort in ihren Rollen, sprechend und singend. Gitte ist Jazzsängerin und hat einen wunderbaren amerikanischen Touch in ihrem Schweizerdeutsch.

Das Duo Kurt und Daisy sind mit ihrem Programm «Stierigi WG – huuse & pfuuse be Kurt & Daisy» unterwegs. – Bild: zvg
Das Duo Kurt und Daisy sind mit ihrem Programm «Stierigi WG – huuse & pfuuse be Kurt & Daisy» unterwegs. – Bild: zvg

Martin ist Schauspieler. Er kann sehr gut in seine Rolle als Kurt ein- und aussteigen – so gut, dass ich ihn bei einem nochmaligen Besuch des Sous-Sols zuerst gar nicht erkenne. Er erklärt mir, dass er dieses Aussteigen aus der Rolle sehr bewusst mache und sich dadurch gut entspanne.

Vitales Duo aus dem Emmental

Ich bin sehr beeindruckt von der Performance der beiden. Auch ihr Stand gefällt mir. Auf dem Video ist sichtbar, mit welcher Detailtreue und Fantasie die Geschichte dargestellt wird. Sie brauchen zwei Jahre, um ein neues Programm zu erarbeiten. Das Publikum wird immer einbezogen, nie aber auf die Bühne geholt. Immer wird die Geschichte um den Hof mit ihren BewohnerInnen zum Thema gemacht. Im jetzigen Programm wird ein neuer Mitbewohner gesucht und ein Stier für die Kuh Dorli. Diese ist sehr wichtig und es wird politisch. Daisy möchte eine Abkoppelung des Emmentals vom Kanton Bern bewirken – natürlich mit dem neuen Kantonswappen mit dem Abbild von Dorli – es seien immer männliche Tiere auf den Kantonswappen abgebildet. Dazu singt Daisy «It’s a man’s world» von James Brown.

Lasst Euch also anstecken von der Vitalität des Duos.


Mehr zur Künstlerbörse

UND Generationentandem begleitete die Schweizer Künstlerbörse in Thun. Die Bilder, die Eindrücke – hier.

Beitrag von:

Anita Senn (72)

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

Anita SennKatakombenKünstlerbörseKurt und Daisy

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}