UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Kaddisch zum Gedenken

Auf Empfehlung der Kantonspolizei wurde die Veranstaltung «Kaddisch zum Gedenken», die im November 2023 geplant war, abgesagt. Jetzt wurde sie nachgeholt und steht ab sofort als Video- und Audiopodcast zur Verfügung.

Samstag, 16. Dezember 2023 Ueli Ingold (70)Brigitta Ingold (71)Rebekka Flotron (30)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Das Gespräch zum Nachschauen und Nachhören
Als Videopodcast: YouTube
Als Audiopodcast: Soundcloud | Spotify | Apple Podcast

«Es war mein Wille, dass man eben gerade auch deren gedenkt, bei welchen alles zerstört wurde. Das ist eine Herausforderung, aber ich finde sie extrem wichtig.»

Eve Stockhammer

Am 2. November 2023 hätte im Offenen Höchhus eine Lesung und ein Gespräch mit der Künstlerin und Autorin Eve Stockhammer zu ihrem Werk «Kaddisch zum Gedenken» stattgefunden. «Kaddisch zum Gedenken» ist ein Sammelband, bei dem 25 ZeitzeugInnen der Schoa oder Angehörige der zweiten oder dritten Generationen zu Wort kommen – unter anderen auch Eve Stockhammer, die über ihre Mutter berichtet und Michael Rom, die über seine Grossmutter erzählt. Das besondere an diesem Sammelband: Alle JüdInnen, über die in diesem Werk berichtet wird, wurden von Eve Stockhammer porträtiert.

Auf Empfehlung der Kantonspolizei entschieden sich die OrganisatorInnen von UND Generationentandem die Veranstaltung abzusagen. Dies aufgrund eines erhöhten Risikos für Anschläge bei Veranstaltungen mit jüdischem Inhalt.

Nachgeholt: Eve Stockhammer und Michael Rom im Gespräch mit Rebekka Flotron im Saal des Offenen Höchhus. – Bild: Ueli Ingold

Wir waren und sind immer noch schockiert darüber, dass das derzeitige politische Klima solche Veranstaltungen derzeit nicht zulässt. Die Situation war für alle Beteiligten bedrückend und herausfordernd. War es die richtige Entscheidung? Hätten wir die Veranstaltung trotzdem durchführen sollen? Schlussendlich waren sich jedoch alle einig: Ja, es war die richtige Entscheidung. Es war auch klar, dass wir die Veranstaltung in irgendeiner Form nachholen wollten – einfach nicht öffentlich. So trafen sich Eve Stockhammer, Michael Rom, Ueli und Brigitta Ingold sowie Rebekka Flotron an einem Montagabend im Dezember im Offenen Höchhus, um die Veranstaltung nachzuholen. Marc Scheiwiller nahm das Gespräch auf, unterstützt von Adrian Stoian und Marianne Sramota, und produzierte den Podcast

Worum es bei dem Gespräch ging, findet ihr im Video- oder Audiopodcast heraus.

Im Gespräch: Eve Stockhammer und Michael Rom sprechen mit Rebekka Flotron im Saal des Offenen Höchhus über «Kaddisch zum Gedenken». – Bild: Ueli Ingold

«Kaddisch zum Gedenken»

Der Sammelband «Kaddisch zum Gedenken» ist bestellbar in allen Buchhandlungen oder direkt bei der Autorin unter eve.stockhammer@gmail.com.

Weitere Informationen zu Eve Stockhammer und ihrer Arbeit findet ihr hier: https://www.eveandart.com/

Beitrag von:

Ueli Ingold (70)

Ich interessiere mich für Gespräche und vielfältige Begegnungen, die meinen Horizont erweitern und mir neue Sichtweisen ermöglichen.

Brigitta Ingold (71)

(Theologin, Pfarrerin) Zuhören, schreiben, lesen- unter Menschen zu sein ist für mich von grosser Bedeutung, eine Bereicherung.

Rebekka Flotron (30)

... ist gerne kreativ, sei das beim Kochen, beim Zeichnen, beim Werken oder beim Schreiben.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}