«und» das Generationentandem

«und» das Generationentandem

  • festival
  • online
  • print
  • live
  • technikhilfe
  • about
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Kultur
  • Menschen
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • Interaktiv
  • Team
  • Mitmachen
  • Generationen in den Medien
  • Partner
  • Spenden

Können Pflanzen schnell sein? Ja!

Sie ist eine Königin, eine Königin der Nacht. Abend für Abend öffnen sich ihre Blüten. Es ist ein zauberhaftes Schauspiel, das die Nachtkerze innerhalb weniger Minuten inszeniert – den ganzen Sommer lang.

Freitag, 29. Mai 2020 Hansruedi Käppeli (70)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Von der geschlossenen Knospe zur offenen Blüte. – Zeichnung: Franziska Fahrni

Ein prächtiger Sommertag neigt sich dem Ende zu. Ich schlendere durch den Garten, erwartungsvoll. Ich weiss, sobald die Dämmerung anbricht, wird sich hier eine Blüte öffnen, eine zweite da, eine dritte dort.

Sommerstern und Abendlicht wird die Nachtkerze auch genannt. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wird die Pflanze aus Nordamerika, ihrem Ursprungsgebiet, nach Europa gebracht. Im Botanischen Garten von Padua kann sie bestaunt werden. In der Folge lassen viele Adelige sie in ihrem Schlosspark anbauen. Später hält sie Einzug in den Gärten der Bürger und Bauern. Heute ist sie verwildert und wächst entlang von Bahndämmen, Strassenböschungen, auf Schutthalden, in Kiesgruben und Naturgärten.

Geöffnete Blüten der Nachtkerze. – Zeichnung: Franziska Fahrni

Das Erblühen der Nachtkerze nach Einbruch der Dunkelheit ist ein spektakuläres Naturphänomen. Keine andere Pflanze auf unserem Kontinent öffnet ihre Blüten so schnell wie sie. Innerhalb weniger Minuten verwandelt sie unseren Garten in ein leuchtendes Blütenmeer. Die Plötzlichkeit und Schnelligkeit des Aufblühens hat etwas Magisches und vermag mich immer wieder völlig in seinen Bann zu ziehen. Unterstützt und verstärkt wird die Zauberhaftigkeit des Augenblicks jeweils durch den Duft, den die Blüten verströmen. Sie bleiben die ganze Nacht und den nächsten Tag über geöffnet, schliessen sich im Verlaufe des Nachmittags und verwelken.

Können Pflanzen schnell sein? Ja! Lassen Sie sich von Mitte Juni bis Ende September vom Zauber der Nachtkerze betören. Sie werden es nicht bereuen. 

Beitrag von:

Hansruedi Käppeli (70)

Gestaltet gerne mit Wort und Bild und ist fasziniert von allen Vorgängen in der Natur.

Unterstütze «und» das Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr «und» in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

«und» das Generationentandem
Schlossmattstrasse 10, 3600 Thun
und@generationentandem.ch
079 836 09 37 «und»-Telefon
(Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Mediencorner
Konzept
Projekte

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
«und»-Tasche bestellen

Folge uns!

«und» in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube
Soundcloud

«und» das Generationentandem
Partner
Beisheim Stiftung
Stadt Thun
AEK BANK 1826
Intern | «und» das Generationentandem © 2022 | Impressum & Datenschutz