UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • live
  • technikhilfe
  • festival
  • about
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Kultur
  • Menschen
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • zäme redä, zäme läbe
  • Voll digital
  • Interaktiv
  • Team
  • Mitmachen
  • Generationen in den Medien
  • Partner
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Kultur
    • Menschen
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • zäme redä, zäme läbe
    • Voll digital
    • Interaktiv
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • live
    • Zuhörbänkli
    • Politpodien
    • Politrunde
    • UniSONO
    • Erzählcafé
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • festival
    • News
    • Info
    • Areal
    • Organisation
    • Unterstützung
    • Foodsave-Bankett
    • Mitmachen
    • Rückblick 2022
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Soziale Medien
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Generationen in den Medien
  • Partner
  • Spenden

Mehr Meer

Alles was wir Menschen produzieren, gebrauchen und wieder wegwerfen, heizt Mutter Erde ein. Können oder wollen wir Luxus-KonsumentInnen uns nicht vorstellen, wohin das führt? Hier eine kleine Fantasie.

Sonntag, 06. Oktober 2019 Jürg Krebs (78)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Die Gletscher schmelzen und das Meer dehnt sich durch die Klimaerwärmung aus. Der Anstieg des Meeresspiegels beschleunigt sich. Laut WissenschaftlerInnen gab es Zeiten, in welchen der Meeresspiegel 60 Meter höher lag als heute. Die Meere haben also ein grosses Wachstumspotential. Der englische Autor John Lanchester prognostiziert in seinem neusten Bestseller «Die Mauer», dass Grossbritannien um die ganze Insel herum eine gigantische Mauer bauen wird. Ziel: Sowohl die Wassermassen als auch die Flüchtlingsmassen vom Eindringen abhalten. Die Schotten werden sich gegen England abschotten. Irland wird zum Teil untergehen, trotz katholischen, protestantischen und ökumenischen Gebeten.

Illustration: Mara Ludwig (17)

Versunkene Städte

Venedig wird versinken. Die TouristInnen werden es in Taucheranzügen besichtigen, nachdem sie ihre Gummiboote an Kirchtürmen angebunden haben. In Unterwasser-Grottos wird man gedämpfte Quallen und Algenwein servieren; beides wird mit Röhrchen geschlürft. Für Selfies müssen die Handys wasserdicht sein. Als Gag wird eine ferngesteuerte Flaschenpost angeboten. Die Gondoliere sind längst in höher gelegene Orte ausgerudert. Aus den überfluteten Gegenden der Kontinente werden überall neue Inseln herausragen, nämlich die ehemaligen Hügel und Berge. Wegen Platzmangels für die Menschen wird dieses Inselland stark an Wert zulegen. Wer langfristig denkt, kauft sich also am besten heute schon Hügelland und Berge in tiefen Lagen. Der Gewinn wird beträchtlich sein.

Künstliche Inseln

Sicher werden die Menschen auch viele schwimmende Inseln bauen. Die Bauwirtschaft wird ganz neue Techniken entwickeln müssen, denn diese Inseln sollen ja den gewaltigen Tsunamis und Hurrikanen standhalten können. In den sehr heissen Sommern werden die Insulaner unter der Wasserlinie leben und in den kalten Jahreszeiten darüber. Grosse Kuppeln, die mit Solarzellen bestückt sind, werden gleichzeitig Strom liefern und die starken Winde abhalten. Die Nahrung wird vor allem aus Algen und Plankton hergestellt. Das Meerwasser wird entsalzt. Sämtliche Gegenstände und Verpackungen müssen leicht rezyklierbar sein. Schnell-U-Boote werden die Kunstinseln miteinander verbinden. Aufs Festland wird man mit monströsen Drohnen fliegen. Weil diese Wohnform sehr teuer sein wird, werden die BewohnerInnnen eng zusammengedrängt leben müssen. Das kann zu Inselkoller und neuen sozialen Verhaltensweisen führen. Künstliche Intelligenzen werden die Leidenden jedoch umprogrammieren. Implantierte Fisch- und Enten-Gene werden dafür sorgen, dass den Menschen Kiemen und Schwimmhäute wachsen, was bei Überflutungen sicher günstig sein wird. Und was noch? Lassen Sie ihrer Fantasie freien Lauf!

Beitrag von:

Jürg Krebs (78)

ist ein rüstiger Tänzer und ein geistig altersfreier Flaneur.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

kulturMüll

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Schlossmattstrasse 10, 3600 Thun
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Mediencorner
Konzept
Projekte

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube
Soundcloud

Beisheim Stiftung

Stadt Thun

AEK BANK 1826

Intern | UND Generationentandem © 2023 | Impressum & Datenschutz