Im Bari der Zwischenkriegszeit führt sie als Grande Dame ein grossbürgerliches Haus, im Herzen aber ist sie Kommunistin. Wie geht das zusammen? Welche Rolle spielt es, ob ihr Name...
«Glad two be here» – bitte die Schreibung von «two» beachten! – sind Moritz Urwyler und Manuel Herrmann, die Loops, Songs und Rap-Texte produzieren. Für ihren Auftritt in Thun...
Alle zwei Wochen treffen sich singfreudige Menschen bei UniSONO zum gemeinsamen Singen – trotz Corona oder vielleicht gerade in diesen Zeiten. Denn Singen schafft Begegnungsmöglichkeiten weit über die vorgeschriebenen...
Richtig gelesen: HIMMLISCHES HORRORSKOP! Kann das mit rechten Dingen zu- und hergehen? Lesen Sie die Zeilen zu Ihrem Sternzeichen mit einem Schuss Humor - Es ist nämlich eine höllisch-himmlische,...
Zumindest für Literatur-Fans steht dieses Werk ganz obenan: Dante Alighieris «Divina Commedia» aus dem 14. Jahrhundert, eine einmalige Darstellung von Hölle, Purgatorium und Paradies. Ein Interview mit einem Spezialisten.
Wie stellten sich die Leute im Mittelalter das Fegefeuer vor? Fresken aus der Kirche Reutigen zeigen einige Eindrücke – so auch die Darstellung der Hölle als «Sünderfondue».