UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • live
  • technikhilfe
  • festival
  • about
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Kultur
  • Menschen
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • zäme redä, zäme läbe
  • Voll digital
  • Interaktiv
  • Team
  • Mitmachen
  • Generationen in den Medien
  • Partner
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Kultur
    • Menschen
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • zäme redä, zäme läbe
    • Voll digital
    • Interaktiv
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • live
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • Politpodien
    • Politrunde
    • UniSONO
    • Erzählcafé
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • festival
    • News
    • Info
    • Areal
    • Organisation
    • Unterstützung
    • Foodsave-Bankett
    • Mitmachen
    • Rückblick 2022
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Soziale Medien
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Generationen in den Medien
  • Partner
  • Spenden

Raumfrei – ein Kulturlabor in Thun

«Jeder Mensch verfügt in seinem Innern über grenzenlose Kreativität und positive Gestaltungskraft». So drücken sich KünstlerInnen aus dem Raum Thun in ihrem Konzept zum Projekt «Raum-frei» aus. UND Generationentandem war beim Kennenlernen der Workshop-Leitenden mit dabei.

Donnerstag, 14. Februar 2019 Werner Kaiser (84)Walter Winkler (83)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Bild: Walter Winkler

Eine kleine Gruppe trifft sich im Atelier von Tabea Reusser. Die Entstehung eines neuen Projekts der kulturellen Teilhabe soll an diesem Abend besprochen und gefeiert werden. Schon in der Vorstellungsrunde ist die Begeisterung zu spüren. Die anwesenden KünstlerInnen, der Verein RaUmWege und die Koproduzierenden stellen sich und ihre Pläne vor, immer wieder unterbrochen von begeisterten Äusserungen über Kunst, Spontaneität und freien künstlerischen Ausdruck.

Claudia Kühne und Tabea Reusser, die beiden Initiantinnen vom Verein RaUmWege erzählen, wie sie einander kennenlernten und sich für die Idee einer offenen Kulturvermittlung in Thun begeisterten und wie sich innerhalb eines Jahres das Projekt entwickelte. Die Thuner Bevölkerung wird in dem Projekt zu freien künstlerischen Ausdrucksformen eingeladen. Aus dieser Grundidee entwickelte sich die Form des Projekts: Ein monatlicher Workshop, angeboten von KünstlerInnen der Region.

Claudia Kühne. – Bild: Walter Winkler
Tabea Reusser. – Bild: Walter Winkler

Und so wird es konkret

Je zweieinhalb Stunden an einem Samstag und einem Sonntag sollen Menschen von Jung bis Alt angeleitet werden, ihre offenen oder verborgenen künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten. Dies ohne Grenzen von Alter, Geschlecht, Nationalität oder Religion.

Ein Beispiel, damit Sie es sich besser vorstellen können: Marlies Kühne plant ein Wochenende mit «Silent Dance». Dabei tanzen alle im Freien. Musik ist keine hörbar, deshalb der Name «silent». Alle hören Musik über Kopfhörer. Sie tanzen frei dazu im Raum, bewegen sich, begegnen sich zwanglos und spontan. Marlies Kühne wünscht sich, das auf den Spielplätzen Thuns durchführen zu können.

Etwas Kopfzerbrechen bereitet der Projektleitung noch die Frage der Finanzierung. Die Gelder der Stadt Thun, des Kantons sowie der Gemeinden Steffisburg und Oberhofen sind bereits gesprochen. Nun startet die zweite Eingaberunde: Weitere GönnerInnen und SponsorInnen sind gesucht. Die KünstlerInnen sollen ja entlöhnt werden und das Angebot für die Teilnehmenden möglichst kostenlos bleiben. Aber mit ungebrochenem Optimismus und Einsatzfreude geht dieser Gründungsabend weiter.

UND Generationentandem ist Kooperationspartner. Wir begleiten die Workshops in Text und Bild. Und sicher nehmen auch UND-Menschen gerne an den Workshops teil. Zu den weiteren KoproduktionspartnerInnen zählen das ProjekteNetzwerk Thun und das Kunstmuseum Thun.

Bild: Walter Winkler

Beitrag von:

Werner Kaiser (84)

Früher Theologe, dann Psychotherapeut. Und immer auch Geiger. Jetzt hat er Zeit, all das und einiges mehr in freier Form weiterzuführen.

Walter Winkler (83)

Er fotografiert seit seiner Jugenzeit. Er gibt gerne sein fotografisches Wissen an Junge weiter.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Schlossmattstrasse 10, 3600 Thun
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Mediencorner
Konzept
Projekte

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube
Soundcloud

Beisheim Stiftung

Stadt Thun

AEK BANK 1826

Intern | UND Generationentandem © 2023 | Impressum & Datenschutz