Wo ist das positive Resultat?
Hazel Brugger zerpflückt wortgewandt und einfallsreich moderne Themen wie natürliche Geburt, öffentliche Liebesbezeugungen, Sex und vieles mehr. Sie zieht mit viel Witz unseren Alltags ins Lächerliche. Was lernt man, wenn man alles, was den Menschen ausmacht zerreisst? Wo ist das positive Resultat? – Bei mir hinterlässt Ihre Satire nichts, was mich als Mensch weiterbringt.
Eher finde ich ihre Texte oft verletzend und geschmacklos. Nun, sie ist jung und so ist es verständlich vieles zu hinterfragen. Einmal sollte sie jedoch erwachsen werden und die Errungenschaften unserer Zivilisation erkennen. Respekt und Achtung der Menschenwürde gehören auch dazu. Die Meinungsfreiheit ist ein wertvolles Gut, bedingt jedoch Verantwortungsbewusstsein und nicht nur Selbstinszenierung.
Brutal – brutal gut
Grob, ungefiltert, ehrlich. So etwa könnte man Hazel Brugger’s Sprache beschreiben. Sie braucht Ausdrücke, die ein wirklich hässliches Bild abgeben und nimmt Wörter in den Mund, die für rote Köpfe sorgen.

Ihre Sprache ist brutal bildhaft und ich finde, brutal gut. Wenn sie beschreibt, wie sie achtzigtausend Milben aus der Matratze saugt oder wenn sie abstimmen mit menstruieren vergleicht, ist das abstossend und faszinierend zugleich. Hazel Brugger’s morbide Gedankenwelt gefällt oder gefällt nicht, aber die sprachliche Verpackung ist genial. Das muss man ihr lassen.
Auch sich selbst lächerlich machen
Alles gespielt: Das muss man wohl bei allen Kabarettisten, allen Satirikerinnen voraussetzen. Sie tragen Masken, sie führen uns etwas vor, ja, sie führen uns vor. Nehmt sie nicht ungefiltert, nehmt sie vielleicht ernst, doch nicht beim Wort. Allerdings massen sich Kabarettistinnen, Satiriker einiges an: Sie geben ihre Ideen als unwiderruflich vor; sie sagen, wie die Welt ist, nämlich so, wie sie sie sehen. Sie stellen sich anscheinend über Andere – oder über die Menschheit.

Das Fatale ist, dass sie uns dabei zum Lachen bringen, also unsere Zustimmung hervorlocken. Sie müssten als humorvoll arrogant, als amüsant überheblich gelten – ausser sie fangen dies mit Selbstironie ab. Wenn sie sich selber als Teil der so lächerlichen Menschheit darstellen, dann wollen wir ihnen verzeihen und zuhören. Soviel zu (unter Anderen) Hazel Brugger.
Brugger live
Das Video zum Text «Bevor man gezeugt wird, ist das Leben noch in Ordnung».