UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Uetendorfer mundARTbühni geit z Bärg

Die uetendorfer mundARTbühni spielt ab dem 6. März die Alpsaga «Vrenelis Gärtli» nach Tim Krohn. Unter der Regie von Mathis Künzler entsteht ein eindrucksvolles Stück über eine junge Frau, die sich gegen gesellschaftliche Zwänge behauptet.

Dienstag, 04. März 2025 Annemarie Voss (80)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Zwischen Mythos und Realität: Die uetendorfer mundARTbühni bringt Vrenelis Gärtli auf die Bühne und erweckt eine alte Alpsaga zu neuem Leben. – Bild: Michael Meier

Ab 6. März spielt die uetendorfer mundARTbühni die Alpsaga «Vrenelis Gärtli», nach dem Roman von Tim Krohn.

Im Gespräch verriet Regisseur Mathis Künzler seine Faszination für diese Geschichte. Von der uetendorfer mundARTbühni angefragt für eine Inszenierung, ist ihm spontan Vrenelis Gärtli eingefallen. Er ist überzeugt, dass wir mit unserer Bergwelt und unseren Sagen genauso magische Erzählungen haben, wie zum Beispiel Afrika oder Griechenland mit ihren mythologischen Geschichten.

Eine Frau kämpft für ihren Weg: Vrenelis Gärtli erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die sich den Erwartungen ihrer Zeit widersetzt. – Bild: Michael Meier

Die Begeisterung für diese Vielfalt, die Diversität dieser Welt, die Tim Krohn beschreibt, ist vollkommen auf die Spielerinnen und Spieler übergesprungen. Sie haben sich auch auf einer Alp darauf eingestimmt und es ist ein Stück Identität, das sich bei allen entfalten konnte. Es stellt einen anderen Bezug her zu unserer Herkunft.

Regie: Mathis Künzler
Bühnenfassung: Anita Augustin-Huber und Jonas Knecht
Bühnenbild und Requisiten: Andreas Stettler
Es spielen: Joël Bourgin, Barbara Dietrich, Ursula Eberle, Michael Enzler, Maja Gerber, Barbara Krebs, Yasmin Maggi, Andreas Otti

Es ist kein heimattümelndes Stück, es ist die Entwicklungsgeschichte einer jungen Frau. Einer aufmüpfigen jungen Frau, die sich nicht von den Gegebenheiten unterjochen lässt, die aneckt und kämpft und die dafür auch den Preis bezahlen muss. Vreneli ist besonders, es sieht Geister, ist hellsichtig, zaubert und es ist eine Gestaltwandlerin. Trotzdem ist die Geschichte kein Märchen, es ist ein moderner Stoff.

Detailreich und stimmungsvoll: Aufwendige Kostüme und ein besonderes Bühnenbild lassen die Welt von Vrenelis Gärtli lebendig werden. – Bild: Michael Meier

Sehr speziell ist die Sprache auch im Roman. Eine deutsche Kunstsprache, die eingestreute Schweizer Wörter fast zelebriert. Dadurch werden diese Mundartworte hervorgehoben und umso wichtiger. Auch wenn vielfach die Meinung herrscht, Amateurbühnen sollten nicht hochdeutsch spielen, macht es dies umso spannender. Den Helvetismus im Hochdeutschen herauszuhören, ist für dieses Stück vorteilhaft und wertet die Sprache auf.

Ein spezielles Bühnenbild und opulente Kostüme werden das Theatererlebnis vervollständigen.

Spannung auf der Bühne: Jede Szene bringt Vrenelis bewegendes Schicksal ein Stück näher. – Bild: Michael Meier

Vorstellungen vom 6. bis 23. März:
jeweils Donnerstag bis Samstag um 20:00 Uhr, Sonntag um 17:00 Uhr
Spielort: Alte Oele Thun
Vorverkauf: www.mundartbuehni.ch
Eintrittspreise: 30 Franekn (Jugendliche, Lernende und Studierende: 25 Franken)

Beitrag von:

Annemarie Voss (80)

Seit 2008 pensioniert, Beiständin bei einem Mann. Mitglied bei den SchlossSpielen Thun und bei Radio60Plus. Gesellige Einzelgängerin. Begeisterte Theaterbesucherin, Kinogängerin und Freundin vieler kultureller Einrichtungen.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}