
Ab 6. März spielt die uetendorfer mundARTbühni die Alpsaga «Vrenelis Gärtli», nach dem Roman von Tim Krohn.
Im Gespräch verriet Regisseur Mathis Künzler seine Faszination für diese Geschichte. Von der uetendorfer mundARTbühni angefragt für eine Inszenierung, ist ihm spontan Vrenelis Gärtli eingefallen. Er ist überzeugt, dass wir mit unserer Bergwelt und unseren Sagen genauso magische Erzählungen haben, wie zum Beispiel Afrika oder Griechenland mit ihren mythologischen Geschichten.

Die Begeisterung für diese Vielfalt, die Diversität dieser Welt, die Tim Krohn beschreibt, ist vollkommen auf die Spielerinnen und Spieler übergesprungen. Sie haben sich auch auf einer Alp darauf eingestimmt und es ist ein Stück Identität, das sich bei allen entfalten konnte. Es stellt einen anderen Bezug her zu unserer Herkunft.
Regie: Mathis Künzler
Bühnenfassung: Anita Augustin-Huber und Jonas Knecht
Bühnenbild und Requisiten: Andreas Stettler
Es spielen: Joël Bourgin, Barbara Dietrich, Ursula Eberle, Michael Enzler, Maja Gerber, Barbara Krebs, Yasmin Maggi, Andreas Otti
Es ist kein heimattümelndes Stück, es ist die Entwicklungsgeschichte einer jungen Frau. Einer aufmüpfigen jungen Frau, die sich nicht von den Gegebenheiten unterjochen lässt, die aneckt und kämpft und die dafür auch den Preis bezahlen muss. Vreneli ist besonders, es sieht Geister, ist hellsichtig, zaubert und es ist eine Gestaltwandlerin. Trotzdem ist die Geschichte kein Märchen, es ist ein moderner Stoff.

Sehr speziell ist die Sprache auch im Roman. Eine deutsche Kunstsprache, die eingestreute Schweizer Wörter fast zelebriert. Dadurch werden diese Mundartworte hervorgehoben und umso wichtiger. Auch wenn vielfach die Meinung herrscht, Amateurbühnen sollten nicht hochdeutsch spielen, macht es dies umso spannender. Den Helvetismus im Hochdeutschen herauszuhören, ist für dieses Stück vorteilhaft und wertet die Sprache auf.
Ein spezielles Bühnenbild und opulente Kostüme werden das Theatererlebnis vervollständigen.

Vorstellungen vom 6. bis 23. März:
jeweils Donnerstag bis Samstag um 20:00 Uhr, Sonntag um 17:00 Uhr
Spielort: Alte Oele Thun
Vorverkauf: www.mundartbuehni.ch
Eintrittspreise: 30 Franekn (Jugendliche, Lernende und Studierende: 25 Franken)