UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Zwei machen viel Musik

«Glad two be here» – bitte die Schreibung von «two» beachten! – sind Moritz Urwyler und Manuel Herrmann, die Loops, Songs und Rap-Texte produzieren. Für ihren Auftritt in Thun verstärken sie sich zur eigentlichen Band.

Sonntag, 13. September 2020 Heinz Gfeller (76)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Die zwei Bandleader: Moritz Urwyler und Manuel Herrmann (von links). – Bild: Elias Rüegsegger

MundArt-Abend: Glad two be here!
Freitag, 18. September, 19.00 – 21.00 Uhr
Neue Aula, Gymnasium Thun, Standort Seefeld, Äussere Ringstrasse

Moritz Urwyler (22), UND-Mitglied, und Manuel Herrmann (32) haben einander im Oberland kennengelernt und entdeckt, dass sie gern auf ähnliche Art musizieren. Seither treffen sie sich regelmässig zum Pröbeln, Aufbauen und Proben; besonders intensiv war’s im Lockdown, als wenig Kontakte möglich waren. Diesmal warten sie allerdings, in Bern vor ihrem Übungskeller, auf MitspielerInnen.

Die Band setzt sich ja eigentlich aus ihnen beiden zusammen. Zentral ist bei ihrer Arbeit die Loop-Station, die sie mit musikalischen Schlaufen von vier oder acht Takten füttern, worauf neue Spuren gelegt werden und dann gerappt wird. Die zwei beherrschen einige Instrumente eindeutig: Moritz ist Schlagzeuger, Manuel spielt Elektro-Bass, aber auch Trompete – und anderes; zudem versuchen sie sich gerne auf etlichen weiteren, auf Keyboards, Gitarre, ja dem Cello, das ein Bruder besitzt. Ausprobieren – oft kommen erstaunliche Dinge heraus.

Anfänge und Erweiterungen

Moritz interessiert sich auch für klassische Musik und vor allem Jazz – ein wichtiges Vorbild ist der vielseitige Quincy Jones –; er trommelt. Im Gymer hat er zu rappen begonnen, also improvisiert, später Texte verfasst und damit Anklang gefunden. Manuel, ein vielseitiger Mensch mit Betriebswirtschafts- und Sport-Studium, der etwa einen Veloladen geführt hat, ebenfalls dem Gym Seefeld Thun entwachsen, spielt seinerseits in Orchestern, Musikvereinen; prägend war für ihn der Rock. Kein Wunder, dass die beiden an Genre-übergreifender Musik interessiert sind: «Es ist cool, Brücken zu bauen», sagt Moritz.

So haben sie sich für ihr aktuelles Unterfangen GastmusikerInnen mit teilweise klassischen Instrumenten gesucht. Denen haben sie ihre Grundlage, die Loops, sowie Stimmen zugeschickt, so dass alle zuhause üben konnten: Nanako auf der Geige, Anna dem Horn, Valentin den Keyboards; dazu singt Anina. Im Konzert werden Drums, E-Bass und Gitarre ab Band erklingen, der Rest live. Die Stücke, berndeutsch, ja auch mal französisch, heissen etwa «Bateau», «Architekt», «Ouge», «Garte», «Für öich». Anina steuert «Cellotape» bei.

Blicken nach vorne und freuen sich auf ihren ersten Auftritt mit «glad two be here». –
Bild: Elias Rüegsegger

Wo soll’s hingehen? Manuel bezeichnet sie selber als «gueti Giele», als positive, nicht die bösen Hip-Hopper. Moritz berichtet begeistert von (Lo und) Leduc, von dessen Natürlichkeit bei allem Erfolg. Es geht den beiden um die Freude am kreativen Prozess; sie können stundenlang improvisieren, pröbeln und aufeinander reagieren. Sie sehen sich ein grösseres Repertoire aufbauen, fokussiert auf sie zwei: Live-Loops und Rap. Professionelle Ambitionen hegen sie keine, im Gegenteil, meint Manuel: «In der Musik ist es wichtig, dass man nicht müssen muss.»

Beitrag von:

Heinz Gfeller (76)

ist pensionierter Seminar-/Gymnasiallehrer, Deutsch und Französisch, geht weiterhin gern seinen Spezialitäten nach, reisend, lesend, schreibend…

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}